
Unfälle mit Mähdrescher und Co
Unfälle unter Beteiligung von Landmaschinen stellen Rettungskräfte zum Teil vor neue Herausforderungen. Das Ausbildungsteam Unfallrettung Markgräflerland veranstaltete daher am 05. November 2011 bereits zum wiederholten Male einen Seminartag für Feuerwehr…
Neues Dienstfahrzeug für Kreisbrandmeister Uwe Vogel
Nachdem das alte Dienstfahrzeug des Kreisbrandmeisters Uwe Vogel eine Laufleistung von 213.000 km erreicht hatte, konnte der Kreisbrandmeister am 18.05.2011 das neue Dienstfahrzeug im Audi-Forum in Neckarsulm in Empfang nehmen. Der Fahrzeugschlüssel wurde…
Hauptversammlung der Feuerwehr Bad Friedrichshall
Es gab auch 2010 viel zu tun für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Friedrichshall. Bei der Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr ließ Kommandant Kurt Semen ein sehr arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr 2010 Revue passieren. Die…
"Retten, Selbstretten und Abseilen" als Übungsthema
Wie rettet man Personen aus einem brennenden Gebäude, wenn der einzige Fluchtweg über das Treppenhaus durch Rauch versperrt ist? Wie können sich Feuerwehrleute, die in den Innenangriff vorgehen, im Notfall selbst retten? Diese und weitere Fragen wurden…
Möckmühl: Sprechfunkerlehrgang mit Erfolg abgeschlossen
16 Feuerwehrangehörige aus Jagsthausen, Langenbrettach, Lehrensteinsfeld, Möckmühl, Neuenstadt und Widdern schlossen den vom 11. bis 16. November 2011 im Feuerwehrgerätehaus in Möckmühl stattfindenden Sprechfunkerlehrgang im Rahmen ihrer Feuerwehrausbildung…
Besuch der Berufsfeuerwehr Heilbronn beim Kinderferienprogramm
Beim diesjährigen Kinderferienprogramm wurde wie jedes Jahr von der Jugendfeuerwehr Neudenau auch ein Programmpunkt organisiert. Bei heißen Temperaturen fuhren drei Ausbilder sowie zwei Jugendliche der Jugendfeuerwehr mit 13 Kindern zwischen 7 und 11…
Erste Kontaktaufnahme mit der Feuerwehr Nottwil - Schweiz
Am vergangenen Wochenende machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Schwaigern auf den Weg nach Nottwil am Sembachersee. Nottwil im Kanton Luzern ist die jüngste Partnergemeinde der Stadt Schwaigern. Am Freitag morgen ging es zunächst nach Sipplingen am…
Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Oedheim mit vielen Beförderungen und Neuwahlen
Mit 19 Einsätzen im Jahr 2011 wird die Rekordzahl von 34 Einsätzen vom Vorjahr erfreulicherweise nicht erreicht. Aber viele Übungs- und Ausbildungstermine, das Jubiläum 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Degmarn und die große Einsatzübung beim neuen Seniorenheim…
Rescue - Schulung bei der Feuerwehr Bad Rappenau
Bei der Feuerwehr Bad Rappenau stand vor kurzer Zeit die Ersatzbeschaffung eines hydraulischen Rettungsgerätes mit Spreizer und Schneidgerät an. Verbunden mit der Ersatzbeschaffung war die Umrüstung aller Geräte der Feuerwehr Bad Rappenau auf Single-Kupplungen….
Truppführer-Lehrgang erfolgreich in Bad Rappenau beendet
Am 05.05.2011, trafen sich 15 Feuerwehrmänner aus dem Kreis Heilbronn, um im Rahmen der Kreisausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau den Lehrgang zum Truppführer abzulegen. Ein Teilnehmer kam aus Löwenstein, zwei Teilnehmer kamen aus Untereisesheim…
Abteilungswehr Bad Rappenau - Obergimpern mit neuer Führungsmannschaft
Am 22.01.2011 fand die Jahreshauptversammlung der Abt.-Wehr Obergimpern im Feuerwehrhaus Obergimpern statt. Abt.-Kmdt. Francis Duquenoy konnte neben Oberbürgermeister Hans-Heribert Blättgen die Gemeinderäte Theresia Kühne und Erwin Wagenbach begrüßen….
Neues Fahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg übergeben
Bei einer kleinen Feierstunde am Samstag, den 04.06.2011 wurde das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) offiziell an die Kameraden der Abteilung Weinsberg übergeben. Zuvor war das Fahrzeug seit der Abholung im Herstellerwerk in Weisweil…
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim
Vergangenen Samstag fand im Feuerwehrhaus die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim statt. Neben den Kameraden der Jugendfeuerwehr (Aktuell 15, davon 4 Mädchen), Altersabteilung (17) und Einsatzabteilung (54, davon 3 Frauen)…
"Zum Innenangriff unter PA vor…"
… so kann nun der Einsatzbefehl für drei Kameradinnen und sechs Kameraden der Feuerwehr Bad Rappenau lauten, welche am Atemschutzlehrgang (17.-19.03.2011) bei der Berufsfeuerwehr Heilbronn mit Erfolg teilnahmen. Im theoretischen Unterricht lernten die…
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heilbronn
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heilbronn am 25. März 2011, konnten einige Kameraden Ehrungen und Auszeichnungen für ihr langjähriges Engagement bei der Feuerwehr entgegennehmen. Für die rund 20-jährige Führungstätigkeit als…
Weihnachten steht vor der Tür und ein bewegtes Jahr geht zu Ende
Die Weihnachtszeit ist die Zeit inne zu halten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen , aber sicher auch für viele mit einigen Überraschungen nun fast wie im Flug verging. Zeit natürlich auch um nach vorn zu schauen,…
Wiederum über 100 Einsätze im vergangenen Jahr bewältigt
"Die Bevölkerung kann sich auf die Abteilungswehr verlassen", lobte der stellvertretende Oberbürgermeister Willi Freymeyer die Kameraden in seinem Grußwort. Zuvor hatte Abteilungskommandant Ralf Schneider in der Abteilungsversammlung von einem ereignisreichen…
Hauptversammlung bei der Feuerwehr Pfaffenhofen
Aus nur noch einer Einsatzeinheit besteht zukünftig die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen. Die seit der Gemeindereform 1972 bestehende Abteilung II in Weiler wurde zum Jahresende 2010 aufgelöst. Mit der Neu- und Wiederwahl der Feuerwehrführung haben…
Einsatzreiches Jahr bei der Güglinger Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Güglingen mit ihren Abteilungen in Frauenzimmern und in Eibensbach konnte im vergangenen Jahr ihrem selbst auferlegten Dienst am Nächsten gerecht werden. Sie wurde zu insgesamt 24 Einsätzen 5 mehr als im Vorjahr gerufen und profitierte…
Sprechfunkerlehrgang bei der Feuerwehr Brackenheim erfolgreich abgeschlossen
Mit insgesamt 17 Teilnehmern, darunter zwei Frauen, fand vom 8. bis 12. Februar 2011 ein Sprechfunkerlehrgang bei der Feuerwehr Brackenheim statt. Unter der Leitung von Werner Döbler wurde den Kameradinnen und Kameraden an zwei Abenden und einem Samstag…
Einsatzabteilung verstärkt: JHV der Abteilungswehr Bad Rappenau-Bonfeld
Am 15.01.2011 fand die Jahreshauptversammlung der Abt.-Wehr Bonfeld im Sportheim statt. In Vertretung von Oberbürgermeister Hans-Heribert Blättgen konnte Abt.-Kmdt. Frank Rieth dessen Stellvertreter Volker Dörzbach begrüßen. Mit Roland Deutschmann als…
Neudenauer Sportgruppe unter neuer Leitung
In den Sommerferien gab es einen Stabwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Neudenau. Daniel Beck und Uwe Amann haben nach knapp vierjähriger Tätigkeit ihre Leitung der Sportgruppe an ein jüngeres Team übergeben. André Sandrisser (Reichertshausen) und…
Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Grombach - Führungsmannschaft erneut im Amt bestätigt
Am 29. Januar 2011 um 19.30 Uhr eröffnete Abteilungskommandant Lothar Fleck die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Grombach und hieß alle anwesenden Mitglieder der Abt.-Wehr recht herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt dem…
ETH-Lehrgang in Bad Rappenau abgeschlossen
Am 03. + 04.06.2011 wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau der Lehrgang Einfache technische Hilfeleistung ausgerichtet. Felix Mann, Kommandant der Feuerwehr Bad Rappenau begrüßte die Teilnehmer. Er erinnerte an die ständig notwendigen weiteren…
Truppmannausbildung bei der FF Eppingen
Mit Erfolg haben jetzt 17 junge Feuerwehrangehörige der Gesamtwehr Eppingen, darunter zwei Frauen, einen 70 stündigen Truppmannausbildungslehrgang auf Kreisebene bei der Feuerwehr Eppingen abgeschlossen. Die Feuerwehrabteilungen aus Adelshofen, Elsenz,…
LKW-Rettung, eine besondere Herausforderung
Die Rettung von eingeklemmten Personen aus einem LKW ist im Vergleich zu einem PKW viel aufwändiger. Aufgrund der deutlich größeren Abmessungen und Gewichte gegenüber PKWs, werden die Feuerwehrangehörigen bei einem LKW-Unfall vor größere Anforderungen…
Besuch beim Herbstfest der Feuerwehr Herbolzheim/Breisgau
Bereits zum wiederholten Male besuchte eine Delegation der Feuerwehr Neudenau das Herbstfest der Partnerfeuerwehr Herbolzheim im Breisgau. Das diesjährige Herbstfest war dem 30jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Herbolzheim gewidmet. Dem entsprechend…
Abteilungsversammlung in Neudenau: Rückblicke & Ausblicke
Zum fünften Mal lud Abteilungskommandant Sven Reinhardt am zweiten Dezemberwochenende zur jährlichen Abteilungsversammlung. Neben den aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung Neudenau durfte er Herrn Bürgermeister Hebeiß sowie den Kommandanten Jörg Wagner…
Geschwollene Finger, vollwaise Küken
Kuriositätenrückblick 2011 Retten, löschen, bergen, schützen: Das ist das tägliche Brot der Feuerwehrleute. Allein die Heilbronner Berufsfeuerwehr rückt pro Tag im Schnitt vier Mal aus. Dabei gibt es in jedem Jahr Einsätze, die aus der alltäglichen Routine…
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neckarsulm - Rückblick auf ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr
"54 Brände, 186 Hilfeleistungen und 38 blinde Alarme." Mit diesen Worten eröffnete der Kommandant der Feuerwehr Neckarsulm, Wolfgang Rauh, die diesjährige Hauptversammlung und unterstrich gleich zu Beginn, was die Feuerwehrkameradinnen und kameraden im…
Schreckensszenario zu Übungszwecken
Neun Freiwillige Feuerwehren proben auf dem Firmengelände von Mann und Schröder den Ernstfall Ungläubiges Staunen: Rund ein Dutzend Feuerwehrfahrzeuge sind am Samstag, den 29.10.2011 aus allen Himmelsrichtungen zur Firma Mann und Schröder gefahren. Dort…