Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Meistgelesene Artikel aus dem Jahr 2023

Spalier stehen bei der Hochzeit von Jugendwart Patrick Fiedler

Erfreulicherweise konnte die Oedheimer Jugendfeuerwehr zusammen mit den Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung der Freiw. Feuerwehr Oedheim am vergangenen Samstag vor dem Haus der Vereine Spalier stehen, als der Jugendwart und Feuerwehrkamerad…
Trauer

Wir trauern um Nico Saur

Wir trauern um Nico Saur Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Roigheim der nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 59 Jahren verstorben ist. Seit dem Jahr 2005 führte Nico die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Roigheim. Zuvor war er 15 Jahre…

Leistungsabzeichen in Brackenheim

Bei sommerlichen Temperaturen traten am Freitag und Samstag auf dem Schulgelände in Brackenheim insgesamt 39 Gruppen an, um die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold zu erreichen. Leider hat es für wenige Gruppen knapp nicht gereicht - für sie wird am…

Neues LF 10 der Feuerwehr Bad Friedrichshall

Am vergangenen Freitag konnte eine 8-köpfige Gruppe der Einsatzabteilung Bad Friedrichshall ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 10) von der Firma Lentner in Hohenlinden bei München abholen und nach Bad Friedrichshall überführen. Von einem Mitarbeiter der…

Kommandant der Feuerwehr Heilbronn hat geheiratet

Gestern gaben sich unser Feuerwehrkommandant Fabian Müller und seine Frau Angelika in Heilbronn-Böckingen das "Ja Wort". Zahlreiche Feuerwehrangehörige standen vor der Pankratiuskirche Spalier und wünschten den Beiden viel Glück und alles erdenklich Gute…

Neue Fachgruppe bei der Feuerwehr Gemmingen

Die Feuerwehr Gemmingen hat seit 27. Mai eine neue Fachgruppe zur Rettung aus Höhen und Tiefen. In zwei Ausbildungsblocks wurden durch die Firma Seiltechnik Ulm, acht Kameraden im Bereich Absturzsicherung und einfacher Rettung aus Höhen und Tiefen ausgebildet….

Marion Thiel mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz ausgezeichnet

Sichtlich überrascht und gerührt war Hauptlöschmeisterin Marion Thiel, als im Rahmen der Verleihung der Leistungsabzeichen für die 39 teilnehmenden Gruppen der Landkreisfeuerwehren, Verbandsvorsitzender Reinhold Gall das Wort ergriff und sie mit dem Deutschen…

Großübung des Stadt- und Landkreises Heilbronn an der NATO-Pipeline

Im Rahmen einer Großübung wurden heute im Stadt- und Landkreis mehre Einsatzszenarien an der NATO-Pipeline der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft (FBG) geprobt. Das Pipelinesystem versorgt neben militärischen Einrichtungen auch viele zivile Flughäfen mit…

Oedheimer Feuerwehr dankt beim Kameradschaftsabend für ehrenamtliches Engagement

Ehrungen und tolles Programm sorgen für einen kurzweiligen Abend in der Kochana Oedheim Beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Oedheim in der festlich geschmückten Kochana standen auch in diesem Jahr die Auszeichnungen für viele Jahre ehrenamtliches…

Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Oedheim blickt auf ein normales Jahr zurück

Fahrzeugübergabe des neuen Einsatzleitwagen, Leistungsabzeichen und Tag der offenen Tür sind die Highlights bei der Freiw. Feuerwehr Oedheim Bei der Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Oedheim, traditionell kurz vor Weihnachten im Feuerwehrhaus, kann…

Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger

Einmal im Jahr müssen alle Atemschutzgeräteträger des Stadt und Landkreis Heilbronn eine sogenannte Belastungsübung durchführen. Hierzu gibt es das ganze Jahr für alle Feuerwehren aus dem Landkreis Termine. Die Atemschutzstrecke befindet sich in den Räumlichkeiten…

Digitalfunk Mustereinbauten abgenommen

Anhand von den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Flein und dem 2. Löschzug der Feuerwehr Heilbronn wurde kurz nach Pfingsten die Abnahme der Digitalfunk-Mustereinbauten durchgeführt. Somit ist nach den ganzen pandemiebedingten Verzögerungen ein weiterer…

Neue Truppführer für den Landkreis

Unter der Leitung von Dominik Leutz und Florian Wagner wurde vom 11. bis 23. September ein Truppführer-Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Neudenau durchgeführt. Die 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Neudenau, Ilsfeld, Jagsthausen, Untergruppenbach,…

Feuerwehr Kirchardt erhält neues HLF 10

Am 28. Juni wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10, kurz HLF 10, bei der Fa. Ziegler in Giengen an der Brenz abgeholt und an die Freiwillige Feuerwehr Kirchardt übergeben. Nachdem das alte Löschfahrzeug LF 8/6 der Feuerwehr treue Dienste…

Großübung an der NATO-Pipeline

Quer durch den Landkreis führt die sogenannte NATO-Pipeline der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH (FBG mbH) und alle fünf Jahre wird an dieser geübt. Besonderheit an der diesjährigen Großübung des Landkreises Heilbronn war, dass die Übung in zwei…
Trauer

Die Feuerwehr Ilsfeld trauert um Hauptlöschmeister Martin Schäfer

Die Feuerwehr Ilsfeld trauert um ihren langjährigen aktiven Kameraden Martin Schäfer der im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Martin Schäfer gehörte der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld seit 1983 an. Ab dem Jahr 1991 hat er die Gruppenführerfunktion übernommen…

Weiterbildung für den Führungsstab des Landkreises Heilbronn

Am 2. September 2023 fand in den Räumen des SLK Klinikums "Am Plattenwald" in Bad Friedrichshall eine Weiterbildung für die Mitglieder des Führungsstabs Landkreis Heilbronn statt, die von Ltd. Branddirektor a.D. Dr. Markus Pulm geleitet wurde. In einem…

Zugführer-Weiterbildung "Wasserförderung"

Die Organisation und Durchführung einer Wasserförderung waren Schwerpunkt der am 12. und 13. Mai 2023 in Bad Friedrichshall durchgeführten Zugführer-Weiterbildung, an der insgesamt 40 Kameraden teilgenommen haben. In einem informativen und mit sehr vielen…

Frauen bei der Vegetationsbrandbekämpfung

Ende Mai konnte ich zusammen mit der Fachgruppe Vegetationsbrand einige Frauen aus dem Landkreis zu einer Einführung und Fortbildung bei der Feuerwehr Ellbachtal begrüßen. Zuerst gab es eine Theorieeinführung zum Thema Waldbrand/Vegetationsbrand. Was…

Neue Drehleitermaschinisten bei der Feuerwehr Brackenheim

Inhaltlich angelehnt an die Empfehlung der "Arbeitsgemeinschaft Leiter der Berufsfeuerwehren" (AGBF) fand bei der Abteilung Mitte (Brackenheim und Dürrenzimmern) über die letzten Monate verteilt ein Lehrgang zum Drehleitermaschinisten mit technischen…

Festabend im Feuerwehrhaus Lauffen/ N.

Unter dem Motto "Dankeschön Heiner Schiefer" fand am 08.07. ein Festabend im Lauffener Feuerwehrhaus statt, eingeladen waren hierzu die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie der Altersabteilung. Heiner Schiefer, der von 1998-2023 25 Jahre Feuerwehrkommandant…

Neues Erscheinungsbild der Feuerwehr Gemmingen

Eine Überarbeitung der Gefährdungsbeurteilung der Feuerwehr Gemmingen war ausschlaggebend sich der Thematik "Persönliche Schutzausrüstung" von Grund auf neu anzunehmen. Da neue Materialen, Bauarten, Baustoffe, Energietechnologien, Brandverhalten etc….

Landkreisübergreifende Großübung

Am 07.10.23 um 14.00 Uhr trafen sich die Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg (Hohenlohekreis) mit den Abteilungen Forchtenberg, Ernsbach, Sindringen, Schleierhof, Wolmuthausen und die Freiwillige Feuerwehr Jagsthausen mit den Abteilungen Jagsthausen und…

Zweiter Themenabend für Führungskräfte

Am 06.07.2023 hat der zweite Themenabend für Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Heilbronn stattgefunden. Rund 140 Feuerwehrangehörige konnte Dezernent Thomas Maier in der Sulmtalhalle in Erlenbach begrüßen. Zwei sehr interessante Vorträge standen…

Timo Kraft neuer Stellvertretender Landesjugendleiter

Auf der zurückliegenden Delegiertenversammlung der baden-württembergischen Jugendfeuerwehren, wurde unser Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Kraft, zum Stellvertretenden Landesjugendleiter gewählt. Hierzu gratulierte unser Verbandsvorsitzender Reinhold Gall…

Jahreshauptübung: Brandausbruch in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle

Am Nachmittag des 11. November 2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg ihre Jahreshauptübung. Das abteilungsübergreifende Vorbereitungsteam hatte ein vielfältiges Szenario entworfen: Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen des "Früchte Frank"…

Leistungsabzeichen Gold 2023 im Rahmen des Landesfeuerwehrtag in Kehl

Nachdem eine Gruppe der Feuerwehr Bad Rappenau das Leistungsabzeichen in Gold schon eine Woche zuvor in Brackenheim absolviert hat, konnte eine weitere Gruppe am Samstag, den 22. Juli 2023 das Leistungsabzeichen in Gold beim 13. Landesfeuerwehrtag in…

Lehrgang "Maschinist für Löschfahrzeuge" des Landkreises Heilbronn in Abstatt

Im Zeitraum vom 9. bis 23. Oktober 2023 fand bei der Feuerwehr Abstatt die Kreisausbildung "Maschinist für Löschfahrzeuge" für 1 Teilnehmerin und 13 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Heilbronn statt. In insgesamt 35 Unterrichtseinheiten…

Kreisjugendzeltlager 2023 - Vier Tage Spaß, Feuerwehr und Zelten!

In diesem Jahr war es endlich so weit: Nach einer mehrjährigen Pause hat die Kreisjugendfeuerwehr Heilbronn ihr lang geplantes Zeltlager vom 28.05. bis 31.05. mit dem Motto "Stadt, Land, Jugend" auf dem Gaffenberg veranstaltet. Neun Jugendfeuerwehren…

Gemeinsame MoFüst-Übung der Feuerwehren Heilbronn und Pforzheim

Großschadenslagen können die Feuerwehren schnell an die Grenzen der Belastung bringen. Besonders flächendeckende Ereignisse, welche sich über Tage oder Wochen ziehen, sind aus eigenen Reihen nicht mehr zu bewältigen. Deshalb entschlossen sich die Berufsfeuerwehren…

Zwei Gruppen der Oedheimer Feuerwehr haben das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden

Bei der diesjährigen Abnahme der Leistungsprüfungen für die Feuerwehren des Landkreises Heilbronn in Brackenheim am vergangenen Wochenende waren zwei Gruppen unserer Feuerwehr erfolgreich. Nach monatelangen Übungen haben die beiden Gruppen bei hochsommerlichen…

Modernisierung der Zentralen Atemschuztwerkstatt

Zurzeit werden in der Zentralen Atemschutzwerkstatt (ZAW) aufwändige Modernisierungs- und Umbauarbeiten durchgeführt. Ziel dieser Maßnahmen sind eine bauliche Schwarz-Weiß-Trennung sowie der Einbau eines hochmodernen Behandlungssystems. Neben dem Einbau…