Trauer

Feuerwehr Ellbachtal trauert um aktives Mitglied Katharina Dietz
Völlig unerwartet ist am 21. November 2022 Katharina Dietz im Alter von 29 Jahren verstorben. Sie hat sich seit ihrer Jugendzeit bei der Feuerwehr engagiert. Katharina war seit ihrem 12. Lebensjahr bei der Feuerwehr. 2005 trat sie in die damalige Jugendfeuerwehr…Trauer

Die Feuerwehr Zaberfeld trauert um ihren Feuerwehrkameraden Fabian Böhringer
Die Feuerwehr Zaberfeld trauert um ihren Feuerwehrkameraden Fabian Böhringer Feuerwehrmann der am 27. April 2022 im Alter von 21 Jahren völlig unerwartet durch einen tragischen Unfall verstorben ist. Fabian Böhringer trat am Juli 2017 in die Feuerwehr…
Neue Fachgruppe Vegetationsbrand nimmt den Dienst auf
Ab sofort steht dem Landkreis Heilbronn die beim Feuerwehrzweckverband Ellbachtal (Ellhofen und Lehrensteinsfeld) angesiedelte Fachgruppe Vegetationsbrand zur Verfügung. Das Aufgabenspektrum Waldbrandbekämpfung kam nach Entscheidung für ein TLF 3000 mit…
Leistungsabzeichen in Untergruppenbach
Nach zwei Jahren Zwangspause aus bekannten Gründen konnte dieses Jahr in Untergruppenbach wieder die Abnahme zum Leistungsabzeichen Baden-Württemberg stattfinden. Bei sommerlichen Temperaturen konnten am Freitag ab 16 Uhr auf zwei Bahnen das Abzeichen…
Große Stabsrahmenübung im Schemelsbergtunnel in Erlenbach
"Im Schemelsbergtunnel brennt ein Fahrzeug, der Tunnel ist stark verraucht" - mit diesem Notruf begann am 17.11.2022 eine Übung für den Schemelsbergtunnel in Erlenbach. Um die technischen und organisatorischen Abläufe des Tunnelmanagements zu prüfen,…
Landkreis Heilbronn nimmt Nottankstellen in Betrieb
Der Landkreis Heilbronn rüstet sich für Notfälle: Mobile Kraftstofftanks sollen die Treibstoffversorgung bei Katastrophen garantieren, etwa bei Flutkatastrophen wie im Ahrtal. Außerdem werden Feuerwehr und Straßenmeistereien künftig enger zusammenarbeiten….Trauer

Die Feuerwehr Bad Friedrichshall trauert um Hauptlöschmeister Karl-Heinz Rupp
Am 31.Januar 2022 ist unser aktiver Feuerwehrkamerad Hauptlöschmeister Karl-Heinz Rupp geb. am 05.01.1958 im Alter von nur 64 Jahren verstorben. Karl-Heinz Rupp ist am 01.01.1969 in der Feuerwehr Schwalbach (Saarland) eingetreten und wechselte nach einer…
Zugführer-Weiterbildung des Landkreises Heilbronn
Am 14. und 15. Oktober 2022 fanden zwei weitere Zugführer-Weiterbildungen des Landkreises Heilbronn im Rahmen eines Schulungswochenendes im Feuerwehraus Abteilung Süd der Feuerwehr Bad Rappenau statt. Führungskräfte von 18 Feuerwehren des Landkreises…
"Florian Heilbronn-Land 7" meldet sich ab
Starkes Rauschen im 4 Meter Funk, ein dauerhaft "hochgetasteter" Tonruf oder Störungen in der Alarmierung. Sei es wegen eines DAU-Ausfalles oder wegen Sturmschäden. Alles Ereignisse, die direkt oder indirekt den Einsatzerfolg infrage stellen. Gut, dass…
Kuriose Einsätze der Feuerwehr Heilbronn im Jahr 2022
von Adrian Hoffmann Ein Kind steckte im Toilettensitz fest, eine Schülerin im Treppengeländer - und auch sonst gab es ungewöhnliche Ereignisse. Die Heilbronner Feuerwehr hat auch dieses Jahr wieder die kuriosesten Begebenheiten aus ihrem Einzugsbereich…
Neues Fahrzeug für die Abteilung Neckargartach
Vergangene Woche gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Heilbronn, Abteilung Neckargartach eine feierliche Fahrzeugübergabe im kleinen Rahmen. Das in diesem Jahr beschaffte HLF 20 ersetzt nun nach einer erfolgreichen Testphase im ersten Abmarsch der Berufsfeuerwehr…
Feierliche Fahrzeugübergabe an der Feuerwehrkirchweih in Untergruppenbach
Am letzten Septemberwochenende fand nach einer zweijährigen Coronapause die 23. Feuerwehrkirwe statt. Um 18 Uhr wurde das Fest eröffnet und bereits nach wenigen Minuten war die Fahrzeughalle sehr gut besucht. Von Hähnchen bis Salat wurden die Besucher…
Herzlichen Glückwunsch Otto
Otto Kleemann eine Feuerwehrlegende durch wird 95 Jahre alt. Otto ist seit 76 Jahren in der Feuerwehr Abt. Neulautern Er trat im Jahr 1946 mit 19 Jahre unter dem Kommandanten Eugen Benz in die Feuerwehr Neulautern ein. Damals wurde die Pumpe auf einem…
Neue Standortsuche für Feuerwehrhaus Bad Rappenau
Eigentümer des anvisierten Grundstücks neben dem Bestandsgebäude stellen zu hohe finanzielle Forderungen Es hätte alles so schön sein können: Im Frühjahr 2021 stimmte der Bad Rappenauer Gemeinderat dem Neubau des Feuerwehrhauses in der Kernstadt direkt…
Aktuelle Situation und Sachstand zur Digitalfunkeinführung
Mit diesem Newsletter bzw. Blog-Beitrag möchten wir, der Arbeitskreis Digitalfunk, einen Überblick über die aktuelle Situation und Sachstand zur Einführung des TETRA-Digitalfunks geben. Leider haben wir weiterhin mit einer sehr schlechten Liefersituation…
Feuerwehr wird eine eigene Stabsstelle
Retter sind ab dem neuen Jahr direkt dem Oberbürgermeister unterstellt - Neubau für die Grombacher muss noch im Rat diskutiert werden Ein Detail in einer E-Mail von Feuerwehrkommandant Felix Mann lässt aufhorchen. Hatte Mann bislang als "Leiter der Feuerwehr"…
Volker Krebs erhält Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze
Nach 40-jähriger Dienstzeit heißt es Abschied zu nehmen. Anlass genug um in Reihen seiner Mitarbeiter und Kolleginnen und Kollegen des Standorts Lampoldshausen der DLR, dies auch gebührend zu feiern. Wehmut war schon zu spüren, viele Worte der Anerkennung…
Ausbildung am neuen VRW
Am Samstag, den 17.09.2022, wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weinsberg am kürzlich in Dienst gestellten Vorausrüstwagen geschult. Da der VRW eine Neuanschaffung in Weinsberg darstellt, gibt es keine Erfahrungen damit, in welchem Umfang…
Neues Feuerwehrfahrzeug HLF 30 für die Werkfeuerwehr Solvay Bad Wimpfen
Die Werkfeuerwehr Solvay durfte sich vor kurzem über ein neues Feuerwehrfahrzeug freuen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein sogenanntes "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug", das sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die technische Hilfeleistung…
Kommandant Sven Kübler bei Oedheimer Feuerwehr eindrucksvoll bestätigt
Bürgermeister Matthias Schmitt, Kreisbrandmeister Bernd Halter (re.) sowie die beiden Stellvertreter Bernd Ehrhardt und Yannick Pilz gratulieren Sven Kübler (Mitte) zur beeindruckenden Wiederwahl zum Kommandanten der Freiw. Feuerwehr Oedheim. Hauptversammlung…
Offizielle Fahrzeugübergabe und Fahrzeugssegnung
Gleich drei Fahrzeuge standen am Nachmittag des 16. Juli 2022 bei bestem Wetter im Mittelpunkt des Interesses, als die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg die geschätzte Tradition der offiziellen Fahrzeugübergabe und Fahrzeugsegnung nach der Pandemie wiederbelebte….
Erste kreisübergreifende Übung der Feuerwehren aus Wollenberg, Bargen und Hüffenhardt
Das durchdringende Geräusch der Wollenberger Sirene auf dem Dach der Verwaltungsstelle reißt die Bewohner am Freitagsabend aus der Abendruhe. Es dauert nicht lange, bis das erste Martinshorn zu hören ist und die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung…
Einstieg in das Wechselladersystem bei der Feuerwehr Bad Friedrichshall
Im Mai 2020 wurde durch den Feuerwehrausschuss beschlossen, den Rüstwagen im Jahr 2023 durch ein Wechselladerfahrzeug (WLF) mit hydraulischer Zugeinrichtung und einem Abrollbehälter Technische Hilfeleistung zu ersetzen. Da auch der Landkreis Heilbronn…
VRW für die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg
Wir freuen uns über unser neues Einsatzfahrzeug, das wir am Freitag 29. April 2022 von der Firma Schäfer abholen durften! Der Vorausrüstwagen (VRW) wird vornehmlich zur technischen Hilfeleistung eingesetzt und ergänzt somit den Rüstzug der Feuerwehr Weinsberg….
Laufbahnlehrgang hat bereits begonnen
Die Zeit vergeht doch wie im Fluge. Aktuell befinden sich unsere Nachwuchskräfte schon in der zweiten Woche des Laufbahnlehrganges. Am 30. September konnten 14 Anwärter, zusammengesetzt aus den Teilnehmern der Berufsfeuerwehren Heilbronn (9) und Pforzheim…
Hauptübung der Feuerwehr Obersulm in der Schlosskellerei Affaltrach
70 Feuerwehrmänner und -frauen proben den Ernstfall Übungslage ist ein Brand mit sehr starker Rauchentwicklung in einer rund 1.600 Quadratmeter großen Halle der Schlosskellerei Affaltrach, in der 12 Personen vermisst sind und gerettet werden sollen. Beteiligt…
Feuerwehrleute sind globale Spitzenreiter des Vertrauens
Feuerwehrleute sind nach wie vor globale Spitzenreiter des Vertrauens. Umfragen zufolge sehen die meisten Befragten diesen Beruf immer noch ganz vorne. Aber dennoch fehlen in Bundesländern wie Niedersachsen rund 500 Berufsfeuerwehrleute, im Nachbarland…
Ausbildung zu Oberflächenretter
Bei nicht gerade angenehmen Temperaturen fand gestern die Fortbildung zum Oberflächenretter statt. Hierbei wurden weitere bereits zum Rettungsschwimmer ausgebildete Kollegen der Grundausbildung und Wachabteilung theoretisch und praktisch in der schellen…
Erfolgreich bestandene Truppführerausbildung in Untergruppenbach
Am vergangenen Samstag haben zwölf Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Untergruppenbach den Truppführer Lehrgang bestanden. Alle Teilnehmenden absolvierten über 60 Ausbildungsstunden. Am Prüfungstag wurde zuerst ein schriftlicher Test geschrieben….
Übung mit langer Wegestrecke
Im Rahmen der letzten Übung unserer Abteilung stand das Thema Wasserförderung über lange Strecken auf dem Plan. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit verbunden mit der höheren Gefahr für Wald- und Flächenbrände ist es wichtig, dass die Feuerwehr stets…
Über 100 Zugführer im Landkreis Heilbronn geschult
Nachdem die Nachfrage für eine weitere Veranstaltung nach der Zugführer-Fortbildung des Landkreis Heilbronn im vergangenen Jahr sehr hoch war, fand am 05. Und 06.05.2022 eine weitere Fortbildung statt. Weitere 46 Teilnehmer aus den Feuerwehren des Landkreises…