
Bernd Halter neuer Kreisbrandmeister des Landkreises Heilbronn
Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn gratuliert dem neuen Kreisbrandmeister. Bernd Halter wurde heute vom Kreistag einstimmig gewählt. Damit ist er auch der erste hauptamtliche Kreisbrandmeister des Landkreises Heilbronn. Verbandsvorsitzender Reinhold…
Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn für Kroatien
Eine Lieferung mit ca. 400 Einsatzjacken, ca. 50 Helmen, ca. 80 Paar Schutzhandschuhen und dazu dazu noch einigen Einsatzhosen und Stiefeln machte sich nach einer spontanen Sammelaktion mit Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren Schwaigern und Brackenheim…
Bundestagsabgeordneter Juratovic bedankt sich für Kroatienhilfe
Bundestagsabgeordneter Juratovic (SPD) bedankt sich beim Kreisfeuerwehrverband und den Feuerwehren für die geleistete Erdbebenhilfe in Kroatien. In seinem Brief schreibt Josip Juratovic, der in Kroatien geboren wurde, dass ihn eine solche Solidarität…
Aktuelle Hinweise des IM zum Ausbildungs-, Übungs- und Dienstbetrieb
Anbei die aktuellen Hinweise des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg zum Ausbildungs-, Übungs- und Dienstbetrieb der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen und Einrichtungen. Stand 19.10.2020
KFV Heilbronn unterstützt Kandidatur von Dr. Karsten Homrighausen
Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn unterstützt die Kandidatur von Dr. Karsten Homrighausen als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Diesen Beschluss fasste der Verbandsausschuss auf seiner letzten Sitzung einstimmig. Dr. Homrighausen, Chef der…
Erneute Einstellung des Ausbildungs- und Übungsbetriebs
Auf Grund der aktuellen Lage zur Covid-19 Pandemie in der Region Heilbronn und mit Blick auf die geplanten Einschränkungen ab dem 2. November 2020 empfiehlt das Landratsamt folgendes Vorgehen im Hinblick auf den Ausbildungs- und Übungsdienst: Es wird…
Verbandszeitschrift 2020 veröffentlicht
Den aktuellen Umständen geschuldet ein paar Monate später als gewohnt ist sie nun da: die jährliche Verbandszeitschrift. Zum Download unter https://www.kfv-heilbronn.de/verband/zeitschrift/ oder in Kürze kostenlos als gedrucktes Exemplar über Ihre örtliche…
Wechsel im Feuerwehrhotel Titisee
Nach fast 25 Jahren wurden Beate und Otto Bengel, als Betreiber des Feuerwehrhotels am Titisee verabschiedet. Im Kreise des Verbandsausschusses und dem Verbandsvorstand, darunter Reinhold Korb, der über viele Jahre im Ausschuss unserer Sozialeinrichtungen…
Bundesweiter Warntag am 10. September
Unwetter, Hochwasser und Großbrände gibt es auch hier im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Wir, Ihre Feuerwehren, helfen Ihnen zusammen mit weiteren örtlichen und überörtlichen Hilfs- und Rettungsorganisationen in diesen und weiteren Notfällen. Damit Sie…Trauer

Trauer um Feuerwehrkamerad Jochen Bolze
Der Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Crailsheim, Abteilung Kernstadt, Jochen Bolze, verstarb am vergangenen Sonntag während eines Einsatzes auf der Bundesautobahn A6 bei Satteldorf. Alle Angehörigen der Feuerwehren in Baden-Württemberg trauern um…
Thomas Egelhaaf ist neuer Landesbranddirektor
Thomas Egelhaaf wurde am 15. April 2020 von Staatssekretär Wilfried Klenk MdL zum neuen Landesbranddirektor ernannt. "Mit Thomas Egelhaaf berufen wir einen hochqualifizierten Feuerwehrmann und anerkannte Führungskraft an die Spitze unseres Feuerwehrwesens….
KFV Heilbronn weist auf die Gefahr von CO-Vergiftungen mit Beginn der Heizsaison hin
Mit Beginn der Herbstzeit beginnt in vielen Wohnungen auch die Heizzeit. Kaminöfen, Gasthermen und Ölheizungen werden in Betrieb genommen, um die Wohnungen behaglich zu machen. Aber damit steigt auch die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO)…
Eberhard Jochim feiert seinen 60. Geburtstag
Umgeben von historischen, aber auch modernen Zweirädern überbrachten gut 100 Gratulanten aus dem Familien- und Freundeskreis, der Politik und der Feuerwehren dem Jubilar ihre Glückwünsche im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm. Blau war dabei…
Wahlen zum Verbandsausschuss im Bezirk 3 - Neckarsulm/Gundelsheim
Wolfgang Rauh, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsulm, begrüßte als Gastgeber die Vertreter des Bezirks 3 und den Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall. Dieses Jahr wurden neue Mitglieder für den Verbandsausschuss gewählt. Bisher wurden in 3 Bezirken…
DFV-Präsident Hartmut Ziebs erklärt seinen Rücktritt
DFV-Präsident Hartmut Ziebs erklärt seinen Rücktritt Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hartmut Ziebs hat am Wochenende erklärt. sein Amt zum 31. Dezember 2019 niederzulegen. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg nimmt den Rücktritt…
Online-Programm zur Gefährdungsbeurteilung in der Feuerwehr
Eine Gefährdungsbeurteilung zählt wie die Alarm- und Ausrückeordnung zu den gesetzlichen Pflichten der Gemeinde bzw. Stadt als Träger des Brandschutzes. Sie ist seit vielen Jahren vorgeschrieben, auch für Freiwillige Feuerwehren - ohne Ausnahme. Nach…
Neue Feuerwehr-Dienstvorschriften Dienstvorschriften FwDV DV/800 und FwDV/DV 810
Der "Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV)" des Arbeitskreises V der Ständi-gen Konferenz der Innenminister und Senatoren der Länder hat die Einführung der Dienstvorschriften "Informations- und Kommunikati-onstechnik…
Mobilfunk-Sonderkonditionen für Mitglieder der Feuerwehren
Die netcom GmbH bietet, in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband, Rahmenverträge im Mobilfunknetz Telefónica O2 zu stark rabattierten Konditionen an. bis zu 30% Rabatt auf O2 Free Tarife 29,99 Euro Anschlusspreis sparen große Auswahl an Top-Smartphones…
Hohe Auszeichnung für Bernd Reimold bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Eppingen
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eppingen wurde Bernd Reimold mit dem "Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz" in Gold geehrt. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Heiner Schiefer würdige in seiner Laudatio die Verdienste von Reimold….
Bezirksversammlung Zabergäu/Leintal mit Wahlen
Am 09. 11.2018 fand die Bezirksversammlung des Löschbezirk Zabergäu/Leintal im Lauffener Feuerwehrhaus statt. In Vertretung von Kommandant Heiner Schiefer, welcher zu diesem Zeitpunkt mit einer Abordnung der Feuerwehr zu den Feierlichkeiten "100 Jahre…
Geräteprüfung - Neue Checklisten zur Leiterprüfung
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg bietet in Ihrer Rubrik Fachthemen - Technik - Gerätewartung eine Ergänzung zur GUV - G 9102, Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr, zu den Kapiteln 5 - 9 tragbare Feuerwehrleitern. Bild: Landesfeuerwehrschule…
Informationsaustausch mit dem LFV
Der Kreisfeuerwehrverband hatte die Kommandanten und ihre Stellvertreter aus dem Stadt- und Landkreis zu einem Informationsaustausch mit dem Landesfeuerwehrverband ins neue Feuerwehrhaus nach Untergruppenbach eingeladen. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende…
Hermann Schröder zum Professor bestellt
Der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie KIT - vormals Technische Universität Karlsruhe - Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka hat mit Wirkung vom 10. August 2017 den Leiter der Abteilung 6 "Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement" und ehemaligen…
Reinhold Gall im Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes
Drei ehemalige Minister verstärken künftig den Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Dr. Thomas de Maizière (Bundesinnenminister a.D.), Reinhold Gall (Landesinnenminister Baden-Württemberg a.D.) sowie Stefan Studt (Landesinnenminister Schleswig-Holstein…
Wahlen zum Verbandsausschuß im Bezirk 4 Kocher/Jagst
Uwe Thoma durfte neben den Vertretern der Feuerwehren aus dem Bezirk auch den Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall willkommen heißen. Gleich zu Beginn fanden die turnusmäßigen Wahlen der Mitglieder für den Verbandsausschuss statt. Durch die Anpassung der…
Die Frauen sind in den Feuerwehren angekommen
Landrat Detlef Piepenburg dankte den Feuerwehren im Landkreis in seinem Grußwort zur Dienstversammlung in der Neudenauer Sturmfederhalle für das erbrachte Engagement. Im Durchschnitt müssen im Landkreis 9 Einsätze pro Tag bewältigt werden. "Wir haben…
Führungskräfteseminar "Praktische Führungskompetenz"
Nicht nur die Einsatztaktik bestimmt das Feuerwehrleben, eine Führungskraft muss sich heute auch durch praktische Führungskompetenzen auszeichnen. Die Führungskräfte der Feuerwehr sind in besonderer Weise persönlich gefordert, denn alle Mitglieder sind…
Leitstellenstruktur Baden-Württemberg - Lenkungsgruppe beschließt Eckpunktepapier
Die letzte Lenkungsgruppensitzung im Projekt Leitstellenstruktur Baden-Württemberg fand am 6. Dezember im Innenministerium statt. Ziel war der Beschluss eines Eckpunktepapiers ,in dem sich die Mitglieder der Lenkungsgruppe darüber einig waren, dass die…
Ehrennadel für langjährige Schiedsrichter
Der Vorsitzendes des Kreisfeuerwehrverbandes Reinhold Gall zeichnete im Rahmen des diesjährigen Leistungsabzeichens drei langjährige und verdiente Schiedsrichter mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes aus. Neben Schiedsrichterobfrau Marion Thiel…
Warnfilm des BBK veröffentlicht
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat ein Erklärvideo zum Modularen Warnsystem MoWaS ver-öffentlich. Der Film setzt sich mit dem Thema Warnung der Bevölkerung auseinander. Dabei stellt er vor allem Handlungsempfehlungen…
Wahlen zum Verbandsausschuß im Bezirk 5 Weinsberger -/Schozachtal
Timo Hägele durfte im neuen Untergruppenbacher Feuerwehrhaus neben den Vertretern der Feuerwehren aus dem Bezirk auch den Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall willkommen heißen. Wie schon auf den anderen Bezirksversammlungen gab Reinhold Gall einen kurzen…