Anton Pecoroni Kameradschaftshilfe
Die „Anton Pecoroni Kameradschaftshilfe“ wurde am 30. Januar 1982 von den im Kreisfeuerwehrverband zusammengeschlossenen Feuerwehren des Landkreises und der Stadt Heilbronn als „Kameradschaftshilfe“ gegründet. Einer der Hauptinitiatoren war der damalige Kreisbrandmeister Anton Pecoroni. Nach seinem Tod erhielt die Stiftung zu seinem Gedenken ihren heutigen Namen.
Der Verein dient der zusätzlichen sozialen Unterstützung von aktiven Angehörigen der Mitgliedsfeuerwehren sowie deren Jugendabteilungen bei tödlichen Feuerwehrunfällen, bei tödlichen Unfällen im privaten Bereich, bei im Dienst erlittenen Erkrankungen mit Todesfolge, (z.B. Herzinfarkten u.ä.) oder bei völliger Invalidität als Folge von Feuerwehrunfällen. Damit soll den betroffenen Feuerwehrangehörigen und Familien schnell und unbürokratisch eine einmalige finanzielle Hilfestellung gegeben werden.

Spende des Schiedsrichterteams an die Anton Pecoroni Kameradschaftshilfe
Kurz vor der Durchführung des Geschicklichkeitsfahrens musste die geplante Bewirtung aufgrund städtischer Auflagen abgesagt werden. Spontan erklärten sich daraufhin die Frauen einiger Schiedsrichter bereit, eine einfache Verpflegung auf Spendenbasis zu…
Spende an die Anton Pecoroni Kameradschaftshilfe
Einen stattlichen Spendenbetrag zugunsten der Anton Pecoroni Kameradschaftshilfe überreichte der frühere Heilbronner Stadtbrandmeister und langjähriges KFV-Ausschussmitglied Uwe Wütherich im Namen seines Unternehmens. Die Vorstandsmitglieder Frank Pitz,…
Spende der Feuerwehr Weinsberg für Anton-Pecoroni-Kameradschaftshilfe
Angenehmer Pfingstsonntagtermin für Verbandsvorsitzenden Reinhold Gall. Die Hocketse der Feuerwehr Weinsberg bot nicht nur Gelegenheit sich über die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben der Feuerwehr zu informieren und den Kindern ein attraktives Programm…