Ein Jahr nach Sturmtief „Kyrill" hält nun die Unwetterfront „Emma" die Feuerwehren deutschlandweit auf Trab. Genau wie im vergangenen Jahr kam die Region Heilbronn mit einem „blauen" Auge davon. Bis gegen 13:00 Uhr mussten die Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Heilbronn bereits insgesamt ca. 100 mal zu unwetterbedingten Einsätzen ausrücken.
Umgestürzte Bäume mussten von Straßen und Wegen geräumt werden. Am Heilbronner Freibad „Neckarhalde" entwurzelte ein Baum und stürzte auf die Straße. Zwei Bäume fielen auf parkende Pkw`s. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand.
Mehrere Verkehrsschilder wurden durch die heftigen Windböen abgeknickt. Vereinzelt lösten sich Werbetafeln aus ihren Verankerungen und wirbelten über die Straßen.
Durch die starken Regenfälle überfluteten zahlreiche Keller, welche mittels Tauchpumpen ausgepumpt werden mussten.
Mit der Drehleiter und einer Höhensicherungsgruppe wurde ein großflächig abgedecktes Dach im Stadtgebiet gegen weitere Beschädigung gesichert. Um die Einsatzstelle zu erreichen musste zuvor ein umgestürzter Anhänger aufgestellt werden.
In Neudenau fand eine Zugfahrt ihr jähes Ende, als es zwischen Neudenau und Züttlingen zu einem Abriss der Oberleitung kam. Über hundert Fahrgäste saßen fest. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, Kräften des Rettungsdienstes und eines Notfallmanagers konnten die Passagiere zu Sammelpunkten transportiert und auf die bereitgestellten Ersatztransportmittel verteilt werden.
Die Feuerwehrleitstelle wurde über die Dauer der Einsätze personell verstärkt. Darüber hinaus war der Lage- und Führungsraum besetzt, um die Vielzahl der anfallenden Einsätze zu koordinieren.
Feuerwehr Heilbronn
Feuerwehr Heilbronn
DLK 23/12-1Berufsfeuerwehr
ELW 1-1Berufsfeuerwehr
FWKBerufsfeuerwehr
GW-T1Berufsfeuerwehr
HLF 24/20-1Berufsfeuerwehr
RW-ÖlBerufsfeuerwehr
RWBerufsfeuerwehr
LF 8/6Abt. Biberach
TLF 8/18Abt. Biberach
TLF 16/25Abt. Böckingen
DLK 23/12-2Abt. Heilbronn
LF 16/12-1Abt. Heilbronn
LF 16/12-2Abt. Heilbronn
LF 8/6Abt. Böckingen