Zu einem ursprünglichen „Kleinbrand“, den Brand von Paletten im Außenbereich einer Dürrenzimmerner Firma, wurden die Abteilungen Dürrenzimmern und Brackenheim am Dienstagvormittag alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine massive schwarze Rauchsäule zu sehen. Ersteintreffende Einsatzkräfte eskalierten umgehend auf Vollalarm für die Abteilungen Dürrenzimmern und Brackenheim. Kurz darauf wurden wegen des enorm schnellen Brandverlaufs zusätzlich die Abteilungen Meimsheim und Hausen sowie wegen der Wasserversorgung der Abrollbehälter Tank/Wasser der Feuerwehr Heilbronn nachalarmiert.
Durch den schnellen Einsatz von mehreren Rohren zur Brandbekämpfung und Riegelstellungen konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Produktions- und Lagergebäude der betroffenen Firma knapp verhindert werden. Lediglich ein auf dem Hof stehender Kartonagencontainer mit Presse fing durch die enorme Wärmestrahlung Feuer und musste mit einem Schaumangriff abgelöscht werden. Wie enorm die Wärmestrahlung war zeigen die Beschädigungen an den Hallen und sogar bei einer benachbarten Firma auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dort wurden unter anderem an einem LKW und mehreren PKW Kunststoffteile enorm beschädigt. Neben den Paletten wurde auf einer Rampe stehendes fertiges Material teilweise und eine alte Maschine komplett beschädigt. Von dieser Maschine ging nach Angaben der Polizei auch bei Schweißarbeiten durch eine Fremdfirma der Brand aus.
Um der betroffenen Firma eine rasche Produktionswiederaufnahme zu ermöglichen wurde in weiteren Einsatzverlauf der Abrollbehälter MGV der Feuerwehr Heilbronn nachgefordert. Mit diesem wurden die Hallen endgültig vom Brandrauch befreit.
Zur Sicherheit wurden im Einsatzverlauf in einem benachbarten Bach Ölsperren eingebracht. Der Bagger des Brackenheimer Bauhofes unterstütze bei der Umschichtung der abgebrannten Paletten.
Die Abteilung Dürrenzimmern blieb bis zum Umladen des Kartonagencontainers durch einen Entsorger vor Ort.
Polizeibericht:
Funkenschlag von Metallabrissarbeiten war nach ersten Ermittlungen die Ursache eines Brandes in Brackenheim-Dürrenzimmern. Am Dienstagmorgen, gegen 9.00 Uhr, rückten Rettungskräfte zu einer Firma in der Klingenberger Straße aus. Vermutlich durch den Funkenflug von Schweißarbeiten entzündeten sich mehrere im Außenbereich gelagerte Holzpaletten. Ein Löschversuch durch die Arbeiter misslang, weshalb die Rettungskräfte beim Eintreffen einen Vollbrand vorfanden. Durch die extreme Hitzeentwicklung wurden die Fassade des Firmengebäudes, gelagerte Waren und ein Sattelzug beschädigt. Die Mitarbeiter der betroffenen Firma wurden evakuiert, sodass kein Personenschaden entstand. Gegen 10.45 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht. Der Sachschaden wird auf ungefähr 1.000.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der genauen Brandursache aufgenommen.
Freiwillige Feuerwehr Brackenheim
 DLA(K) 23/12 CSAbt. Brackenheim DLA(K) 23/12 CSAbt. Brackenheim
 ELW 1Abt. Brackenheim ELW 1Abt. Brackenheim
 GW-TAbt. Brackenheim GW-TAbt. Brackenheim
 HLF 20/16Abt. Brackenheim HLF 20/16Abt. Brackenheim
 KdoWAbt. Brackenheim KdoWAbt. Brackenheim
 MTWAbt. Brackenheim MTWAbt. Brackenheim
 MTWAbt. Brackenheim MTWAbt. Brackenheim
 Ölwehr-AnhängerAbt. Brackenheim Ölwehr-AnhängerAbt. Brackenheim
 TLF 16/25Abt. Brackenheim TLF 16/25Abt. Brackenheim
 MLFAbt. Dürrenzimmern MLFAbt. Dürrenzimmern
 LF 8/6Abt. Hausen LF 8/6Abt. Hausen
 LF 10/6Abt. Meimsheim LF 10/6Abt. Meimsheim
Feuerwehr Heilbronn
 ELW 1-1Berufsfeuerwehr ELW 1-1Berufsfeuerwehr
 WLF-2Berufsfeuerwehr WLF-2Berufsfeuerwehr
 WLF-4Berufsfeuerwehr WLF-4Berufsfeuerwehr
 AB MGVBerufsfeuerwehr AB MGVBerufsfeuerwehr
 AB Tank/WasserBerufsfeuerwehr AB Tank/WasserBerufsfeuerwehr









