Die Feuerwehr Ilsfeld wurde gegen 21 Uhr mit dem Alarmstichwort „Gebäudebrand“ in die Mercedesstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der Feuerwehrkräfte zum Feuerwehrhaus war sofort ein riesiger Feuerschein sichtbar. Deshalb wurde die Alarmierung durch den Kommandanten und seinen Stellvertreter sofort auf „Gefahrenabwehrstufe 3 Brand Industriegebäude“ erhöht sowie weitere Kräfte nachgefordert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits die komplette Halle der Firma, welche Holzpaletten herstellt, in Flammen.
Weil das gesamte Betriebsgelände neben der Halle mit Holzpaletten voll stand, griff das Feuer auch schnell auf diese über. Noch während den ersten Löscharbeiten ereigneten sich mehrere Explosionen und es begannen schon die ersten Wandelemente der Produktionshalle einzustürzen.
Deshalb war schnell klar dass die Priorität auf den Schutz der Nachbargebäude (Firmengebäude und Tennishalle) gesetzt werden muss. Hierzu wurden mehrere Riegelstellungen vorgenommen und die benachbarten Gebäude mit Wasser gekühlt. Der Brand der Produktionshalle konnte nur von oben gelöscht werden, da ein Innenangriff bei dieser Brandausbreitung unmöglich war. Die Drehleitern der Feuerwehren Lauffen, Weinsberg und Heilbronn sowie zahlreiche Atemschutzgeräteträger kamen zum Einsatz. Aufgrund des massiven Einsatzes von Atemschutzträgern, wurde das Sonderfahrzeug AB Atemschutz der Berufsfeuerwehr Heilbronn angefordert.
Da das öffentliche Wassernetz für die massive Wasserentnahme (zu Spitzenzeiten 5.000 Liter pro Minute) nicht ausreichte, wurde mit Tragkraftspritzen zusätzlich noch Wasser aus dem Freibad, welches direkt gegenüber des Brandes liegt, sowie der Schozach entnommen.
Außerdem wurden noch durch einen Messwagen und Fachberaterin Chemie Messungen der Luft und des Löschwassers vorgenommen.
Während des Einsatzes machte auch die Kälte der Feuerwehr zu schaffen, das Löschwasser gefror den Feuerwehrleuten zum Teil an der Einsatzkleidung fest, und die Straßen wurden zu Eisbahnen. Der Örtliche Bauhof brachte Streusalz ab die Einsatzstelle. Auch Bürgermeister Thomas Knödler machte sich ein Bild vor Ort über das Ausmaß des Brandes.
Das DLRG Ilsfeld stellte während des Einsatzes sein Vereinsgebäude, direkt gegenüber der Einsatzstelle im Freibad, zum Aufwärmen und als Pausenraum für die Einsatzkräfte zur Verfügung. Das DLRG richtete gemeinsam mit dem DRK eine Kaffee und Teebar im Vereinsheim an. Die örtliche Metzgerei Mayer stellte noch während des Einsatzes in der Nacht Vesperplatten zur Verfügung.
Um sich ein besseres Bild der Einsatzstelle von oben zu verschaffen war auch die FFW Walheim mit einer Drohne an der Einsatzstelle. Diese ermöglichte einen super Einblick auf die Einsatzstelle.
Der größte Teil des Brandes konnte gegen 2 Uhr gelöscht werden. Es befanden sich aber noch einige kleinere Brände und Glutnester im inneren der Produktionshallen, welche für die Feuerwehr ohne den Einsatz von schweren Geräten - wie Baggern - nicht gelöscht werden konnten. Die ortsansässige Firma Erdbau Appeltauer stellte noch in der Nacht einen Radbagger, einen Kettenbagger und einen LKW samt Personal zur Verfügung. Die ganze Nacht und noch bis zum nächsten Tag um ca. 14:30 Uhr mussten noch die einzelnen Glutnester abgelöscht werden. Eine Brandwache kontrollierte in regelmäßigen Abständen noch weiterhin die Einsatzstelle. Mitten in der Nacht wurde zusätzlich noch ein Fachberater „Bau“ vom THW über die Leitstelle alarmiert. Er beriet die Einsatzkräfte beim weiteren Vorgehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei den Feuerwehren Heilbronn, Lauffen, Weinsberg, Neckarsulm, Walheim und Obersulm, sowie der Fachberaterin „Chemie“ und dem Fachberater „Bau“ des THW HN.
Ebenfalls bedanken möchte sich die FFW Ilsfeld für die tolle Unterstützung bei den Rettungsdiensten, der Polizei, dem Bauhof und Wassermeistern der Gemeinde Ilsfeld.
Ein besonderer Dank gilt dem DLRG Ilsfeld für die zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten und Sanitärräume.
Im Einsatz waren um die 100 Feuerwehrleute und 30 Rettungskräfte.
30.01.2020 Nachtrag zum Einsatzbericht (Danksagung)
Wie Wir inzwischen erfahren haben, haben auch Feuerwehrkräfte während des Einsatztes eine größere Menge an Cheesburgern und Chicken-Nuggets sowie Mineralwasser beim MC-Donalds in Ilsfeld geholt. Das MC-Donalds Restaurant wollte dafür kein Geld haben und stellte es den Einsatzkräften kostenlos zur Verfügung. Deshalb an dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an den MC-Donalds Ilsfeld.
Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld
LF 8/6Löschzug Helfenberg
KommandowagenLöschzug Ilsfeld
MTWLöschzug Ilsfeld
LF 20Löschzug Ilsfeld
HLF 20/20Löschzug Ilsfeld
GW-TLöschzug Ilsfeld
LF 10/12Löschzug Schozach
Feuerwehr Heilbronn
KdoW-2Berufsfeuerwehr
ELW 1-1Berufsfeuerwehr
DLK 23/12-1Berufsfeuerwehr
HLF 20Berufsfeuerwehr
STWBerufsfeuerwehr
WLF-2Berufsfeuerwehr
WLF-3Berufsfeuerwehr
AB ASBerufsfeuerwehr
AB Aufenthalt kleinBerufsfeuerwehr
HLF 20/16-1Abt. Heilbronn
Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N.
Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm
Freiwillige Feuerwehr Weinsberg
ELW 1Abt. Weinsberg
TLF 16/25Abt. Weinsberg
DLA(K) 23/12Abt. Weinsberg
HLF 20/16Abt. Weinsberg
SW 2000Abt. Weinsberg
Dekon-PAbt. Weinsberg
Freiwillige Feuerwehr Obersulm
KdoWAbt. Obersulm 1
DLK 18/12Abt. Obersulm 1
LF 8/6Abt. Obersulm 1
HLF 20/16Abt. Obersulm 1
ELW 1Abt. Sülzbach
























