Die Feuerwehr wurde zunächst zu einer Rauchentwicklung alarmiert, die sich unmittelbar nach dem 1. Alarm als Dachstockbrand herausstellte. Unmittelbar nach eintreffen der Abteilungen Richen und Eppingen wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz im Innenangriff sowie von außen über die DLK vorgenommen. Schon mit der Alarmierung wurde die Information durchgegeben, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden.
Der Brand war in kurzer Zeit unter Kontrolle, durch die Holzständerbauweise des Gebäudes bzw. Holzverkleidungen im betroffenen Obergeschoss des Gebäudes ergaben sich viele Glutnester, die zeitaufwändig gesucht und gelöscht werden mussten. Das Haus wurde durch einen Elektriker der Wehr stromlos geschalten. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden das Ober- und Dachgeschoss kontrolliert. Teile des Brandschutts wurden von der Feuerwehr abgetragen. Nachdem Feuer schwarz gemeldet werden konnte, stellte die Abteilung Richen eine Brandwache und musste im Nachgang erneut aufflackernde Brandnester bekämpfen. Um 8 Uhr wurde die Brandwache aufgelöst und der Bereich um das Haus abgesperrt.
Neben der Feuerwehr war eine Streife des Polizeireviers Eppingen und ein Rettungswagen zur Eigensicherung der Einsatzkräft vor Ort, der im Anschluss durch den DRK-OV-Richen abgelöst wurde. Ebenfalls vor Ort war der Richener Ortsvorsteher und der alarmierte Wassermeister.
Über die mehr als vierstündige Einsatzdauer wurden 30 Atemschutzgeräteträger eingesetzt.
Freiwillige Feuerwehr Eppingen
 DLK 23/12Abt. Eppingen DLK 23/12Abt. Eppingen
 LF-KatSAbt. Eppingen LF-KatSAbt. Eppingen
 ELW 1Abt. Eppingen ELW 1Abt. Eppingen
 TLF 16/25Abt. Eppingen TLF 16/25Abt. Eppingen
 LF 16/12Abt. Eppingen LF 16/12Abt. Eppingen
 GW-TAbt. Eppingen GW-TAbt. Eppingen
 LF 8Abt. Richen LF 8Abt. Richen








