
Führungskräfte Weiterbildung des Landkreises in Lauffen
Am vergangenen Wochenende fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Lauffen eine Fortbildung für Führungskräfte des Landkreises Heilbronn statt. Im Fokus der Veranstaltung stand das Arbeiten im Führungshaus im Kontext eines simulierten Extremwettereignisses…
Maschinistenlehrgang in Brackenheim
Im Zeitraum vom 06. bis 18. Oktober 2025 fand in Brackenheim eine Kreisausbildung "Maschinist für Löschfahrzeuge" für 2 Kameradinnen und 10 Kameraden aus den Feuerwehren des Landkreises Heilbronn statt. In 35 Unterrichtseinheiten wurde den Teilnehmern…Trauer

Die Feuerwehr Heilbronn trauert um Oberlöschmeister Rudolf Muth
Die Feuerwehr Heilbronn trauert um ihren langjährigen Kameraden Oberlöschmeister Rudolf Muth, der am Sonntag, 26. Oktober 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Rudolf Muth hatte sich in seiner 46-jährigen aktiven Dienstzeit, und darüber hinaus weitere…
Sonderübung Wasserförderung
Wasser ist nach wie vor das beste Löschmittel zur Bekämpfung vieler Brandarten. Überwiegend verwenden die Feuerwehren hierbei Trinkwasser. Schon deshalb, aber auch um Schäden durch Löschwasser zu vermeiden, wird es so sparsam wie möglich eingesetzt. Obwohl…
Katastrophenschutz an Schulen
Über die Medien schnell und ausführlich veröffentlichte Katastrophenlagen durch Extremwetterereignisse oder von Menschen verursacht, rücken zunehmend auch in das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Zwar greifen die Bildungspläne Naturphänomene,…Trauer

Nachruf Gerhard Kremsler
Am 20.10.2025 ist unser Feuerwehrkamerad Oberfeuerwehrmann Gerhard Kremsler im Alter von 86 Jahren verstorben. Gerhard Kremsler ist am 01.04.1957 in die Feuerwehr Bad Friedrichshall eingetreten. Er war mit einer der Gründungsmitglieder des Spielmannszugs….
Neue Fahrzeuge bei der Audi Werkfeuerwehr
Elektrischer Vorreiter bei der Audi Werkfeuerwehr: e-tron GT als Kommandowagen im Einsatz Seit dem Frühsommer verstärkt ein besonderes Fahrzeug die Fahrzeugflotte der Werkfeuerwehr am Audi-Standort Neckarsulm: Ein Audi e-tron GT quattro als Kommandowagen…
Übung der ERHT-Gruppe
Am gestrigen Abend übte die sich im Aufbau befindliche ERHT-Gruppe (Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau am Rückhaltebecken in Treschklingen. Das angenommene Szenario: Ein Arbeiter war im Bereich des Rückhaltebeckens…Trauer

Nachruf Roland Schnattinger
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neudenau trauert um Herrn Roland Schnattinger Hauptfeuerwehrmann Roland trat 1984 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Neudenau. In seiner Dienstzeit legte er unter anderem die Ausbildungen zum Atemschutzgeräteträger,…
Leistungsabzeichen in Oedheim-Degmarn
43 Gruppen mit insgesamt 314 Teilnehmern, davon 40 Kameradinnen, nahmen am Freitag, dem 11. und Samstag, dem 12. Juli, an den Abnahmen zum Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold in Oedheim-Degmarn teil. Bei bestem Wetter konnten…
Ausflug der Jugendfeuerwehr-Betreuer
Die Betreuer der Gesamtjugendfeuerwehr Neckarsulm unternahmen am Wochenende des 04./05.10.2025 einen gemeinsamen Ausflug nach Bamberg. Insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen drei Einsatzabteilungen der Feuerwehr Neckarsulm machten sich…
Grundausbildungslehrgang erfolgreich beendet
"Nach dem Lehrgang ist vor dem Lehrgang". Am gestrigen Dienstag überreichte Feuerwehrkommandant Fabian Müller den Teilnehmern die Urkunden zum bestandenen Grundausbildungslehrgang. Wer denkt, dass es nun etwas ruhiger zugeht. Weit gefehlt. Denn heute…
Feuerwehr Löwenstein bei Rüsthaus & Fahrzeugsegnung in Österreich
Feuerwehr Löwenstein bei Rüsthaus & Fahrzeugsegnung in der Partnergemeinde Traboch in Österreich zu Gast Vom 13. - 15. September machte sich eine Delegation von 6 Personen der Freiwilligen Feuerwehr Löwenstein unter der Führung von Feuerwehrkommandant…
Wasserförderungszug und Feuerwehrabteilung Bad Rappenenau-Süd üben gemeinsame Löscharbeiten
Aussiedlerhöfe ohne Löschwasserversorgung genießen bei den Freiwilligen Feuerwehren eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, stellte die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau vor 15 Jahren den Wasserförderungszug (WFZ) auf….
Spritzenübergabe bei der Feuerwehr Bad Rappenau
Das Ende einer Ära: Die arbeitsmedizinischen Untersuchungen der Floriansjünger übernimmt zukünftig Dr. Mark Glasauer aus Fürfeld. Manch Passant reibt sich verwundert die Augen. Ohne, dass ein Signalhorn zu hören ist, rückt die Freiwillige Feuerwehr Bad…
Themenabend für Führungskräfte 2025
Zum diesjährigen Themenabend für Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Heilbronn konnte Thomas Maier (zuständiger Dezernent im Landratsamt Heilbronn) neben rund 250 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis, auch zahlreiche Gäste von anderen…
Übung: Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr
Freitagabend, 19:30 Uhr: Pünktliches Antreten mit dem Abteilungskommandanten, Anwesenheit prüfen, kurze Infos zur Abteilung - u.a. die baldige Abholung unseres neuen GW-T. Danach stellt der Übungsleiter die heutige Übung vor und wir teilen das Personal…
Ladungsbergung nach LKW-Brand
Am 28. August kam es auf der A3 zwischen Wertheim und Helmstadt zu einem Vollbrand eines Sattelzuges. Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten wurde gegen 20 Uhr der THW-Fachberater alarmiert. Kurz darauf kamen der LKW-Ladekran sowie die Fachgruppe Räumen…
Heiner Schiefer feiert 60. Geburtstag
Am Sonntag, 27. Juli feierte unser Ehrenkommandant, aktives Mitglied der Einsatzabteilung und einer der stellvertretenden Kreisbrandmeister Heiner Schiefer seinen 60. Geburtstag. Als Überraschung ist auf Initiative eines unserer Kameraden und guten Freund…
Lehrgang "Absturzsicherung" bei der Feuerwehr Bad Rappenau
Vom 20. bis 22. September fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau ein Lehrgang zur Anwendung des Gerätesatzes Absturzsicherung statt. Durchgeführt wurde die Ausbildung von der Firma SeilTechnikUlm GmbH. Am ersten Tag stand die theoretische Einführung…
Jahreshauptübung: Brand im Hölderlin Gymnasium
Der Schulstandort an der Charlottenstraße wird im September 50 Jahre alt, aus diesem Anlass war das Gymnasium Schauplatz unserer diesjährigen Jahreshauptübung. An dieser Übung hatte die interessierte Lauffener Bevölkerung die Möglichkeit sich einen Einblick…
Einsatzübung bei Schwarz IT in Weinsberg
Am Mittwoch, den 27. August, führte die Feuerwehr Weinsberg eine groß angelegte Einsatzübung auf dem Firmengelände der Schwarz IT in Weinsberg durch. Das Übungsobjekt liegt direkt an der Bundesstraße B39 und bietet durch seine Größe und Nutzung ideale…Trauer

Nachruf Hermann Härpfer
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen trauert um ihr Ehrenmitglied Hermann Härpfer Hauptlöschmeister Hermann hat sehr viel für die Feuerwehr Bad Wimpfen in seiner über 60-jährigen Dienstzeit geleistet. Er war über 40 Jahre Gerätewart und hatte viele Jahre…
Fahrzeug in Jagst bei Dörzbach
Bei dem Einsatz am vergangenen Donnerstag, bei welchem ein Fahrzeug in die Jagst bei Dörzbach (Hohenlohekreis) stürzte, war neben der Feuerwehr Heilbronn mit dem Wasserrettungszug auch die BRH Rettungshundestaffel Unterland e.V. mit sieben Hunden eingesetzt….
Start Ausbildung Fachgruppe Wasserrettung
Am Samstag, den 30.08.2025, haben 20 Kameraden der neu gegründeten Fachgruppe Wasserrettung der Feuerwehr Neckarwestheim den Theorieunterricht für den Sportbootführerschein SBF-Binnen absolviert. Hierzu kam der Bootslehrer zu uns ins Feuerwehrhaus und…Trauer

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen trauert um ihr Ehrenmitglied Winfried Schnell
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen trauert um ihr Ehrenmitglied Winfried Schnell Oberbrandmeister Winfried hat sehr viel für die Feuerwehr Bad Wimpfen in seiner über 50-jährigen Dienstzeit geleistet. Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr, Jugendfeuerwehrwart,…
Rettungshunde fahren Drehleiter
Die Rettungshundestaffel Unterland übte Ende Juli im ehemaligen Brackenheimer Krankenhaus. Dabei erhielt sie von der ERHT-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim Unterstützung mit einer Drehleiterbesatzung. Dadurch konnte, neben Sucharbeiten im…
Übergangslösung bis zum Neubau
Technischer Ausschuss stimmt Kauf einer Containeranlage für die Feuerwehr in der Kernstadt zu Auch wenn es mittlerweile einen Standort für den Neubau des Feuerwehr-Gebäudes gibt: Von einer Umsetzung der Pläne ist man in Bad Rappenau noch weit entfernt….
Ein Tag bei der Feuerwehr
Mit viel Vorfreude waren um die 70 Kinder zu -einen Vormittag bei der Feuerwehr- gekommen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder das brennende Holzhaus beim Spritzenspiel löschen oder mit der Drehleiter hoch hinausfahren. Bei der Station des DRK…
Rettungshund "Merlin" der BRH Rettungshundestaffel Unterland rettet 79-jährige in Heidelberg
Am Montag 10.02.2025 gegen 16:30 Uhr wurde die DRK Rettungshundestaffel Heidelberg zur Suche nach einer 79-jährigen Frau alarmiert. Die vermisste Person konnte letztmalig über ein GPS-Gerät im Bereich des weitläufigen Gebietes Heidelberg-Königstuhl geordert…
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heilbronn war ein Besuchermagnet
Beim Tag der offenen Tür zeigte die Feuerwehr Heilbronn ihre ganze Einsatzvielfalt. Besucher erhielten spannende Einblicke in Fahrzeuge, Ausrüstung und die Arbeit der Sondereinheiten. Von HSt-Redakteur Harald Schmidt Das Motto "Retten-Löschen-Bergen-Schützen"…