Am 28.03.2025 hatten wir die Möglichkeit, die Werkfeuerwehr der Audi AG in Neckarsulm zu besuchen. Unsere Jugendlichen erhielten einen umfassenden Einblick in die Aufgabenfelder der größten Werkfeuerwehr im Landkreis Heilbronn.
Zu Beginn der Besichtigung erhielten wir von Herrn Winkler eine informative Präsentation über die vielfältigen Aufgaben der Werkfeuerwehr, sowie allgemeine Informationen über das Audi Werk am Standort Neckarsulm. Um für die rund 15.000 Tausend Mitarbeitenden Sicherheit zu gewährleisten steht der vorbeugende Brandschutz, Umweltschutz, die technische Hilfeleistung und der Rettungsdienst an oberster Stelle. Auch an Feiertagen, am Wochenende oder außerhalb der Produktionstage, steht die Audi Werkfeuerwehr rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zum Einsatz bereit.
Im Anschluss an die Präsentation ging es in drei Kleingruppen auf Erkundungstour. Eine Gruppe erhielt eine Führung durch die Räumlichkeiten der Werkfeuerwehr, die von der Sicherheitszentrale über die Fahrzeughalle alles umfasste. Besonders beeindruckend waren die Feuerwehrfahrzeuge, darunter die neue ,,Phantom“ Drehleiter der Audi Werkfeuerwehr, die eine Arbeitshöhe von 42 Metern erreicht und speziell an die Gebäudehöhe im Werk angepasst ist. Eine andere Gruppe beschäftigte sich währenddessen mit dem Firetrainer, bei dem die Jugendliche unterschiedliche Löschmittel austesten durften. Ein weiteres Highlight war das Löschunterstützungsfahrzeug, auch ,,LUF’’ genannt. Jeder hatte die Gelegenheit, das LUF per Fernbedienung zu steuern.
Abschließend an die Besichtigung wurde ein Gruppenfoto gemacht, um den eindrucksvollen Tag in Erinnerung zu behalten. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Herrn Winkler und bei allen Unterstützern der Wachgruppe 3 bzw. Wachgruppe Blau für die tolle Führung und Mühe bedanken. Wir würden jederzeit gerne wieder vorbeischauen.