Feuerwehrangehörige aus Wehren im Landkreis Heilbronn sowie aus dem benachbarten Landkreis Karlsruhe haben erfolgreich am Maschinistenlehrgang teilgenommen, der vom 04. Juni bis zum 28. Juni unter der Leitung von erfahrenen Ausbildern auf Kreisebene durchgeführt wurde. Die Ausbildung erfolgte nach dem aktuellen Lernzielkatalog des Landes Baden-Württemberg und vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten rund um die Bedienung von Feuerwehrfahrzeugen und deren Pumpen.
Der Maschinist nimmt im Einsatz eine zentrale Rolle ein:
Er ist verantwortlich für das sichere Fahren der Einsatzfahrzeuge sowie für die Wasserförderung und die Bedienung der Fahrzeugpumpe und sonstiger Aggregate. Daher erfordert diese Funktion nicht nur fahrtechnisches Können, sondern auch technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortung.
In theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten wurden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Aufbau und Funktionsweise von Feuerlöschkreiselpumpen
- Technische Ausstattung von Löschfahrzeugen
- Wasserförderung über lange Wegstrecken
- Bedienung von Stromerzeugern und anderen kraftbetriebenen Aggregaten
- Fahrzeugkunde und rechtliche Grundlagen im Straßenverkehr
- Wartung und Pflege der feuerwehrtechnischen Ausstattung
Besonderes Augenmerk lag auf der praktischen Ausbildung, bei der die Teilnehmer das sichere Bedienen der Pumpen unter realitätsnahen Bedingungen üben konnten. Hierbei wurden sowohl klassische als auch moderne Fahrzeugtypen eingesetzt, um ein breites Einsatzspektrum abzudecken. Ein Dank gilt an dieser Stelle dem Fischereiverein Kleingartach, der uns den vereinseigenen See zur Verfügung stellte und wir so einen kompletten Samstag am offenen Gewässer üben konnten.
Zum Abschluss des Lehrgangs mussten die Teilnehmenden ihr Wissen und Können in einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle sowie in praktischen Übungen unter Beweis stellen – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich bestanden.
Teilnehmer:
- Rico Hartwich und Tim Kümmerle, FF Eppingen
- Dominik Sommer, FF Pfaffenhofen
- Lars Dauth, Ken Pfefferle und Rico Müllner, FF Sulzfeld (Landkreis Karlsruhe)
Durch die Teilnahme an Lehrgängen wie diesem wird die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft der Feuerwehren in den Landkreisen weiter gestärkt.
Die Feuerwehren sowie die Eppinger Kreisausbilder Günter Schönborn und Lars Wind gratulieren allen frisch ausgebildeten Maschinisten herzlich und wünschen ihnen jederzeit unfallfreie Fahrten und erfolgreiche Einsätze!