Am 8. November ist es wieder so weit: das Projektorchester Klangfeuer tritt auf - diesmal in der Tiefenbachhalle Ilsfeld-Auenstein (Am Ochsenweg 1 in Ilsfeld-Auenstein). Etwa 90 Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg werden beim Konzert auf der Bühne zu sehen und zu hören sein. Gemeinsame Auftritte bei Massenchören, Zusammenspiel mit örtlichen Musikvereinen und Blasorchestern - das Konzert soll zeigen, was möglich ist.
Das Projektorchester mit seinen Dirigenten zeigt an diesem Abend sein gesamtes Repertoire der Feuerwehrmusik Baden-Württemberg – von der Auswahl der Stücke bis zur Besetzung. Auch soll das Projektorchester die Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehrmusik BW stärken. Jeder Musikinteressierte kann spontan vorbeikommen, einen Kartenvorverkauf gibt es nicht. Spenden sind erbeten und gehen an die Feuerwehrstiftung Gustav-Binder.
Buntes Programm – auch mit Schalmeien
Das Projektorchester Klangfeuer wurde Anfang des Jahres ausgeschrieben. Es dürfen alle Musiker aus den Musikabteilungen der Feuerwehrmusik Baden-Württemberg teilnehmen. Das Grundgerüst des Projektorchesters bilden nun 42 Musiker aus der Spielmanns- und Fanfarenbesetzung.
Das Programm des Konzerts wird mit konzertanten Musikstücken der Feuerwehrkapelle Kirchardt ergänzt und auch die Spielmanns- und Fanfarenbesetzung stellt Musikstücke vor. Als Exot und einziger Schalmeienzug der Feuerwehren in Süddeutschland sorgt auch der Schalmeienzug der FF Leonberg für Stimmung beim Konzert. Also werden beim Konzert etwa 90 Musikerinnern und Musiker auf der Bühne zu sehen und zu hören sein. Die Dirigenten des Projektorchesters sind Daniel Ratter vom SZ Giengen/Brenz, Christian Schuppel von der Feuerwehrkapelle Kirchardt und Alexander Diehm vom Schalmeienzug Leonberg.
Bewirtet wird im Foyer der Tiefenbachhalle von den Kamerad*innen des Spielmannszugs Ilsfeld.
Herzlich willkommen in Ilsfeld!