Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Verkehrsunfall zwischen Lauffen und Nordheim

Einsatz der Feuerwehr Lauffen a.N.Verkehrsunfall PKW am von Oeffentlichkeitsarbeit, Feuerwehr Lauffen a.N.

Die Feuerwehr Lauffen wurde am Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf die L1105 zwischen Siegersgrund und Bortental alarmiert, auch der Rettungsdienst wurde mit starken Kräften an die Unfallstelle entsandt.
Vor Ort waren bereits zahlreiche Ersthelfer dabei, sich um die verunfallten Personen zu kümmern und diese zu versorgen und zu betreuen. Durch die Feuerwehr wurden zwei Personen aus einem PKW befreit.

Ein Hund, welcher sich in einem der Fahrzeuge befand, konnte gesichert und an die Tierrettung übergeben werden.

Ein Fahrzeug der Feuerwehr blieb zwecks Ausleuchtung der Unfallstelle zur Unterstützung eines hinzugezogenen Gutachters noch bis gegen 0.30 Uhr vor Ort.

Zur Betreuung der betroffenen Personen waren während des Einsatzes PSNV Teams vor Ort, die Einsatzkräfte standen nach dem Einsatz über das Unfallgeschehen ebenfalls im Austausch und eine Einsatzkräftenachsorge wurde angeboten.

Bericht Polizeipräsidium Heilbronn 03.05.2025 – 03:20

Lauffen a. N. /L1105: Tödlicher Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Freitagabend, gegen 19:20 Uhr, kam es auf der Landesstraße 1105 zu einem tödlichen Verkehrsunfall, bei welchem ein 67-jähriger Opel-Fahrer von Lauffen a. N. in Richtung Nordheim fuhr. Nach jetzigem Ermittlungsstand geriet der Opel-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes. Mit im Fahrzeug des Opel-Fahrers befanden sich seine 58-jährige Ehefrau als Beifahrerin und im Fond seine beiden 27 und 29 Jahre alten Töchter. Die Ehefrau wurde bei dem Zusammenstoß tödlich verletzt und starb noch an der Unfallstelle. Die beiden Töchter sowie der Vater wurden schwer verletzt und mussten teils mit dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser verbracht werden. Der 49-jährige Mercedes-Fahrer wurde leicht verletzt. An beiden Pkws entstand ein Gesamtschaden von insgesamt ca. 110.000 Euro. Die Unfallstelle musste während der gesamten Unfallaufnahme für 5 Stunden voll gesperrt werden. Neben Polizei waren Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr im Einsatz. Der Verkehrsunfallaufnahmedienst der Verkehrspolizei Weinsberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.