Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Pkw-Brand an ARAL-Tankstelle

Einsatz der Feuerwehr NeckarsulmTankstellen- oder Tanklasterbrand am von Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit, Feuerwehr Neckarsulm

Am Mittwoch, den 20.08.2025, wurde die Feuerwehr Neckarsulm gegen 11 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Tankstelle/Tankzug“ alarmiert. Aufgrund der besonderen Lage wurden direkt alle drei Einsatzabteilungen (Neckarsulm, Dahenfeld und Obereisesheim) alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein brennendes Hybridfahrzeug handelte, weswegen zusätzlich noch der Fachberater Energiespeicher des Landkreises hinzugezogen wurde.

Der Fahrer des Hybridfahrzeugs parkte sein Auto in der Nähe einer Zapfanlage, tankte sein Fahrzeug jedoch nicht. Unmittelbar danach geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen in Brand.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte breitete sich das Feuer bereits rasant vom Motorraum bis in den Kofferraum aus. Die Besatzungen der beiden LF 10 der Abteilungen Neckarsulm und Obereisesheim leiteten sofort Lösch- und Kühlmaßnahmen ein. Parallel kontrollierte die Drehleiter das Dach der Tankstelle, während das LF 20 die rechte Fahrbahnseite absperrte. Die weiteren Einsatzkräfte der Abteilungen Dahenfeld und Obereisesheim unterstützten beim weiteren Kühlen des Fahrzeugs.
Nach den Löscharbeiten wurde das Fahrzeug mittels eines hydraulischen Kombigeräts geöffnet, um an die im Fahrzeuginneren verbauten Batterien zu gelangen. Diese wurden anschließend vom Fachberater eingehend untersucht und für den weiteren Verlauf als ungefährlich eingestuft.

Die Betreiber der Tankstelle handelten umsichtig, indem sie den Fahrzeughalter in Sicherheit brachten und die Notausschalter der Zapfsäulen betätigten.

Insgesamt war die Feuerwehr mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. Unterstützt wurde sie von der Polizei, die für eine zügige Vollsperrung sorgte und damit die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleistete. Die Feuerwehr Neckarsulm bedankt sich für die gute und reibungslose Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen.