Das Timing hatte heute mal wieder gepasst. Um 11.52 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in die Borsigstraße in Heilbronn-Sontheim gerufen. Vor Ort drang dichter, weißer Rauch aus einem der Kellerfenster eines Einfamilienhauses aus. Der komplette Heizraum war stark verraucht und es roch massiv nach verdunstetem Heizöl. Nach dem Setzen eines Rauchschutzvorhanges drangen die Einsatzkräfte unter Atemschutz in den Kellerraum vor. Dieser konnte mit Hilfe eines Druckbelüftungsgerätes entraucht werden. Im Anschluss wurde die defekte Heizung außer Betrieb genommen und ein Heizungsmonteur informiert.
Kaum auf dem Hof der Feuerwache zurück, wurde schon ein Wohnungsbrand in der Deutschhofstraße gemeldet. Bei dem gemeldeten Objekt handelte es sich um ein Mehrfamilienwohnhaus, dessen Eingangsbereich leicht verraucht war. Der Bewohner wies die Feuerwehr auf einen Brand in einer Küche im Erdgeschoss hin. Die Einsatzkräfte setzten einen Rauchschutzvorhang, gingen in die stark verrauchte Wohnung vor und löschten die noch glimmenden Reste auf einer Arbeitsplatte ab. Da der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bei dem Bewohner vorlag, wurde dieser vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Um 13.56 Uhr gings dann weiter mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage, welche ebenfalls die Präsenz der Feuerwehr beim Bildungscampus verlangte. Hierbei handelte es sich aber um einen Täuschungsalarm durch Bauarbeiten.
Feuerwehr Heilbronn







