Am gestrigen Montag kam es gegen 10.49 Uhr zu einem Austritt von Erdgas in der Saarbrückener Straße in Heilbronn-Frankenbach. Ein Bagger hatte bei Grabarbeiten eine Hausanschlussleitung beschädig, so dass diese undicht wurde. Die alarmierte Feuerwehr war kurze Zeit später vor Ort, sperrte den Bereich ab und führte Messungen durch. Ein weiterer Gasaustritt konnte durch das rasche Abschiebern der Leitung verhindert werden. Wie bei solchen Einsätzen üblich, wurde auch die Heilbronner Versorgungs GmbH hinzu alarmiert.
- Erdgas riecht durch einen beigemischten Duftstoff so intensiv, dass selbst kleinste Gasmengen wahrgenommen werden (faule Eier oder lösungsmittelartiger, ätzend-synthetischer Geruch). Schlägt die Nase Alarm, ist dies noch kein Grund zur Panik.
- Riecht es nach Gas, ist offenes Feuer tabu. Zigaretten aus, kein Feuerzeug und keine Streichhölzer benutzen!
- Elektrische Geräte können auch Funken entstehen lassen. Licht- und Geräteschalter nicht betätigen und keine Stecker aus der Steckdose ziehen (Abreißfunken).
- Frischluft senkt die Gaskonzentration im Raum. Türen und Fenster weit öffnen und für Durchzug sorgen. Keine Dunstabzugshaube oder Ventilator einschalten - Funkenbildung.
- Wenn möglich den Hauptabsperrhahn im Keller und/ oder den Gashahn am Gaszähler schließen.
- Mitbewohner und Nachbarn warnen und so schnell wie möglich das Haus verlassen.
- An der Tür klopfen und nicht klingeln (evtl. Funkenbildung).
- Ausströmendes, brennendes Gas nicht versuchen zu löschen, wenn keine Möglichkeit zum Abstellen der Gaszufuhr besteht.
Bei Gasgeruch immer die Feuerwehr über den Euro-Notruf 112 rufen. Diese verständigt auch den Bereitschaftsdienst des Energieversorgers.
Feuerwehr Heilbronn