Die Feuerwehr Abstatt wurde am 05.07.2025 um 12:47 Uhr von der Leitstelle mit dem Alarmstichwort Flächenbrand ins Gewann Apfelweg nach Abstatt-Vohenlohe alarmiert.
Da mehrere Anrufe in der Leitstelle eingingen und bereits auf Anfahrt eine massive Rauchentwicklung sichtbar war, wurde unmittelbar die Alarmierung von GAS1 auf GAS3 erhöht, sowie der AB-Lösch von der Berufsfeuerwehr Heilbronn hinzu alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein abgeerntetes Feld auf einer Fläche von ca. 300x100 Meter in Brand. Auf dem Feld befanden sich noch Strohballen und loses Stroh, die Besitzer waren ebenfalls anwesend.
Das TLF16/25 fuhr über den Tennisplatz und Vohenlohe an und begann die Brandbekämpfung von dieser Seite entlang einer eingezäunten Nachbarfläche.
Der GW-T wurde ebenfalls im Bereich Vohenlohe in Stellung gebracht und unterstützte das TLF mit Personal und Ausstattung bei der Brandbekämpfung in diesem Bereich.
Das HLF10 fuhr über die Kirschenwiese das Feld an und begann die Brandbekämpfung von der gegenüberliegenden Seite des TLF.
Das MZF wurde im Bereich der Firma Bosch bei der L1102 in Stellung gebracht um das Wechselladerfahrzeug der Berufsfeuerwehr Heilbronn mit dem AB-Lösch an die Einsatzstelle zu lotsen.
Der MTW wurde mit zusätzlichem Personal und Gerätschaften unterstützend dem HLF zur Seite gestellt.
Sehr schnell waren auch 2 Traktoren mit Grubbern anwesend, diese grubberten die angrenzenden Flächen um, um eine Ausbreitung des Feuers zu erschweren/verhindern.
Später traf noch ein dritter Traktor mit einem Wasserfass ein, dieser wurde zum Nachlöschen der Fläche und Bewässern der Randstreifen eingesetzt.
Die Brandbekämpfung wurde durch starken Wind erschwert, jedoch konnte die Ausbreitung auf benachbarte Flächen verhindert werden.
Nachdem die Randbereiche abgelöscht waren wurden die noch brennenden Strohballen mit einem Frontlader und einem ebenfalls anwesenden Radlader auseinandergezogen und abgelöscht.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die anwesenden Landwirte für die Unterstützung mit Ihren Traktoren und dem Radlader!
Die Feuerwehr Ilsfeld wurde parallel ebenfalls zu einem vermuteten Flächenbrand im Bereich Ilsfeld-Helfenberg alarmiert. Es stellte sich jedoch nach einer Kontrolle der Feuerwehr Ilsfeld und einer gemeinsamen Absprache heraus, dass es sich lediglich um Rauch handelte, der von dem Flächenbrand durch den starken Wind in Richtung Helfenberg gezogen ist.
Nach dem Ablöschen der Strohballen wurde der komplette Bereich um gegrubbert.
Anschließend waren keine weiteren Glutnester mehr feststellbar und der Rückbau konnte beginnen.
Es waren neben vielen Feuerpatschen auch 6 C-Rohre im Einsatz und es wurden ca. 12.500 Liter Wasser benötigt.
Die Polizei Weinsberg war mit einem Funkstreifenwagen und 2 Personen im Einsatz.
Die Berufsfeuerwehr Heilbronn war mit einem Wechselladerfahrzeug (HN 1/65-2) und dem AB-Lösch mit 2 Personen im Einsatz.
Die Feuerwehr Abstatt war mit 6 Fahrzeugen (KdoW, MZF, TLF16/25, HLF10, GW-T und MTW) und 32 Personen im Einsatz.