Die Feuerwehren Löwenstein und Obersulm wurden am Sonntag um 13:41 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in den Löwensteiner Ortsteil Reisach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchwolke sichtbar. Aufgrund der Hanglage des Gebäudes und der erforderlichen Löschwasserversorgung wurden vom Einsatzleiter umgehend die Feuerwehren aus Wüstenrot, mit einem Halbzug und die Abteilung 2 aus Obersulm mit der Wasserförderungskomponente nachalarmiert. Durch einen massiven Löschangriff mit mehreren Rohren im Innen- und Außenangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Bewohner konnten mit Hilfe der Feuerwehr das Gebäude unverletzt verlassen. Aufgrund der Brandausbreitung im Dachgeschoss waren zeitintensive Nachlösch- und Ausräumarbeiten erforderlich, was einen hohen Bedarf an Atemschutzgeräten zur Folge hatte, dieser wurde duch den AB Atemschutz sichergestellt. Da sich auf der rückwärtigen Dachseite eine PV-Anlage befand wurde die Fachgruppe Elektrotechnik der Feuerwehr Neckarsulm zur Erdung und Abschaltung der Anlage angefordert.
Löwensteins Bürgermeister Dr. Eberhard Birk und der diensthabende Kreisbrandmeister Uwe Thoma machten sich ebenfalls ein Bild von den Löscharbeiten vor Ort und unterstützten die Einsatzleitung. Die DRK Ortsvereine aus Löwenstein und Obersulm stellten während des Einsatzes die Verpflegung und Betreuung der Einsatzkräfte sicher.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Das Gebäude ist aktuell nicht mehr bewohnbar.
Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für den reibungslosen Ablauf.
Bericht Heilronner Stimme:
Dachstuhlbrand in Löwenstein-Reisach: Feuerwehr mit 100 Kräften im Einsatz
Im Löwensteiner Ortsteil Reisach steht ein Dachstuhl in Brand. Die Feuerwehr ist für Löscharbeiten mit Drehleiter und rund 100 Kräften im Einsatz. Die Ortsdurchfahrt bleibt gesperrt.
Zu einem Dachstuhlbrand ist die Feuerwehr Löwenstein am Sonntagmittag gegen 13.45 Uhr ausgerückt. Nach Angaben von Kommandant Markus Wagner stand der Dachstuhl eines Wohnhauses im Ortsteil Reisach im vollen Brand.
Zwei Personen hätten sich im Gebäude aufgehalten. Sie seien von Einsatzkräften nach draußen gebracht worden. Sie blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Die Feuerwehr kümmerte sich auch darum, dass die Bewohner ihre beiden kleinen Hunde mit aus dem Haus nehmen konnten. Hühner im Außenbereich flohen von allein vor den Flammen.
Durch massive Löscharbeiten verhinderte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen. Die Flammen fraßen sich aber ins Innere des Dachstocks, in dem zahlreiche Gegenstände lagerten.“. Der DRK-Ortsverein aus Löwenstein kümmert sich um die Versorgung der Einsatzkräfte.
Das Haus steht auf einem Hang. Die Drehleitern wurden voll auf 23 Meter ausgefahren und reichten knapp aus, um das Feuer zu bekämpfen, erklärte Uwe Thoma, stellvertretender Kreisbrandmeister im Landkreis Heilbronn. Der Brand brach vermutlich auf einem Balkon unterhalb des Daches aus, die Ursache ist unbekannt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 300.000 Euro.
Auf der Rückseite des Gebäudes befand sich eine Photovoltaik-Anlage. Die Elektrofachgruppe der Feuerwehr Neckarsulm prüft, wie die Anlage abgebaut wird. Etwa 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Löwenstein, Wüstenrot, Obersulm waren mit 19 Fahrzeugen vor Ort. Die Berufsfeuerwehr Heilbronn sicherte die Atemschutzträger. Die Ortsdurchfahrt Reisach bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Das Haus ist nach Angaben von Kommandant Wagner vorerst unbewohnbar.
Freiwillige Feuerwehr Löwenstein
Freiwillige Feuerwehr Obersulm
- KdoWAbt. Obersulm 1
- MTWAbt. Obersulm 1
- DLK 18/12Abt. Obersulm 1
- LF 8/6Abt. Obersulm 1
- HLF 20/16Abt. Obersulm 1
- MTWAbt. Obersulm 2
- GW-TAbt. Obersulm 2
- ELW 1Abt. Sülzbach