Am 7. und 14. November hielten Kriminalhauptkommissar Mario Rapp vom Polizeipräsidium Heilbronn und der Kommandant der Feuerwehr Gundelsheim, Tobias Gärtner, einen Fachvortrag zum Thema Brandermittlungen. Geladen waren alle Mitglieder der drei Einsatzabteilungen sowie einige Kameraden der Feuerwehr Erlenbach. Der Vortrag entstand im Jahr 2021 aus einer gemeinsamen Initiative von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Aufarbeitung der größten Brandstiftungsserie der Nachkriegszeit in Gundelsheim im Jahr 2020.
Im Rahmen ihres Fachvortrags erläuterten die beiden Referenten, wie Feuerwehr und Polizei bei Ermittlungen zu Brandstiftungen zusammenarbeiten und sich hierbei gegenseitig unterstützen können. Sie erwähnten beispielsweise, dass bei einer so komplexen Sachlage jedes Detail von Bedeutung sein kann und deshalb auch die Trupps, die z. B. im Innenangriff tätig waren, anschließend vernommen werden können. Dies ist äußert wichtig, da sie Eindrücke vom direktem Brandgeschehen haben, die später sonst nur noch schwer nachvollziehbar sind (Schließzustand einer Tür, verstellte oder verschlossene mögliche Flucht- bzw. Rettungswege usw.).
Des Weiteren erklärte Rapp, welche polizeilichen Maßnahmen während einer Ermittlungen ergriffen werden können und wie diese im Fall Gundelsheim umgesetzt wurden. Eine klare und zielgerichtete Kommunikation zwischen beiden Parteien ist beispielsweise unabdingbar, um Informationen effektiv austauschen zu können, ohne die Vertraulichkeit sensibler Informationen zu gefährden.
Sie betonten darüber hinaus die Wichtigkeit einer vollumfassenden Einsatzdokumentation in solchen Fällen. Diese bildet nicht nur die Informationsgrundlage während der Ermittlungen, sondern spielt auch bei der Verurteilung eine tragende Rolle, etwa bei der Rekonstruktion einzelner Brandereignisse.
Wir bedanken uns bei den beiden Referenten für die wertvollen und überaus interessanten Einblicke.



