Am 8. November 2025 fand der Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Oedheim in der Kultur- und Festhalle Kochana statt. Kommandant Sven Kübler begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Matthias Schmitt, Vertreter des Gemeinderats sowie Ehrenmitglieder der Wehr.
In seinem Rückblick berichtete Kübler von 48 Feuerwehreinsätzen und 249 HvO-Einsätzen im vergangenen Jahr. Besonders erwähnte er den Brand eines Batteriespeichers, einen Brand in einem Neubau, mehrere Unwettereinsätze sowie die Geburtsunterstützung durch die HvO-Einheit. Auch die Jugendfeuerwehr war mit Aktionen wie der Tannenbaumsammlung, dem BF-Tag und einer Übernachtungsparty sehr aktiv. Ein Höhepunkt war die Austragung des Leistungsabzeichens (LAZ) in Oedheim, bei dem zwei Gruppen erfolgreich das Abzeichen in Gold erreichten.
Bürgermeister Schmitt dankte in seiner Ansprache allen Einsatzkräften für ihr Engagement und hob den Fund einer Phosphorbombe auf dem Willenbacher Hof sowie die hervorragende Jugendarbeit hervor.
Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Verdienste geehrt:
Für 15 Jahre aktiven Dienst Mirko Janz,
für 25 Jahre Stefan Deckert
und für 40 Jahre Bernd Ehrhardt und Günter Traub.
Mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr BW in Silber wurden Thomas Feeser, Andre Streuer, Julia Herold und Kevin Heise. Auch Jugendwart Patrick Fiedler erhielt diese Ehrung und wurde damit überrascht.
Eine besondere Ehrung erhielten Stefan Deckert und Sven Rathsam. Ihnen wurde die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn für ihre langjährigen und besonderen Verdienste verliehen. Als Partner der Feuerwehr wurden die Firmen csi entwicklungstechnik GmbH, Elektro Glaser und Enderer GmbH geehrt.
Für gute Stimmung sorgten ein Gedicht von Altersobmann Gerhard Leitz, ein medizinisches Quiz der HvO-Einheit sowie ein Feuerwehr-Quiz des 3. Zugs, das der 1. Zug für sich entscheiden konnte. Eine Tombola mit 148 Preisen rundete den gelungenen Abend ab, der in geselliger Runde an der Bar ausklang.









