In den vergangenen Wochen hat bei der Feuerwehr Neckarsulm eine Grundausbildung (Lehrgang zum Truppmann Teil 1) stattgefunden. Daran nahmen insgesamt 23 Kameradinnen und Kameraden aus Bad Friedrichshall, Eberstadt, Erlenbach, Gemmingen, Leingarten, Offenau, Weinsberg und Neckarsulm teil.
Ausbildungsziel
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden in zahlreichen Unterrichtsstunden folgende Ausbildungseinheiten vermittelt: Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Fahrzeugkunde sowie Rettung. Konkret bedeutete dies theoretischen Unterricht inklusive Veranschaulichung durch Experimente, jedoch vor allem zahlreiche praktische Übungen.
Praktische Übungen
Im praktischen Teil wurden zunächst Schläuche aus- und wieder eingerollt, die Wasserentnahme aus verschiedenen Hydranten und offenen Gewässern gelernt sowie die Wasserabgabe mittels verschiedener Strahlrohre geübt. Im Anschluss wurden mehrere Löscheinsätze unter verschiedenen Einsatzbedingungen möglichst realitätsnah erprobt.
Im Bereich der Technischen Hilfeleistung wurden der Umgang mit dem Mehrzweckzug sowie das Vorgehen beim Heben und Abstützen von Lasten (Büffelwinden & Hebekissen) trainiert. An zwei ausrangierten Personenkraftwagen konnte ein Verkehrsunfall simuliert und somit der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät geübt werden.
Zudem wurde das Aufstellen von tragbaren Leitern, der Umgang mit Gefahrstoffen und das korrekte Anlegen von Knoten geschult.
Ausbildungseinheit Rettung
Die Ausbildungseinheit Rettung beinhaltete die Erstversorgung von Verletzten wie beispielsweise das korrekte Anlegen eines Druckverbands, die Helmabnahme bei Motorradfahrern, das Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der Umgang mit zahlreichen weiteren Verletzungsmustern.
Zur Vorbereitung auf mögliche Transporte von Patienten im Einsatzfall wurde die Vorgehensweise mit verschiedenen Lagerungsmaterialien (Spineboard, Vakuummatratze, Schleifkorbtrage, Tragetuch sowie Krankentrage) geschult.
Im Rahmen der Ausbildungseinheit Rettung wurden unsere Ausbilder erneut an einem Nachmittag dankenswerterweise durch das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein Neckarsulm - unterstützt. Dieses stellte den Bevölkerungsschutz-Krankentransportwagen zum praktischen Üben zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an den Ortsverein Neckarsulm des Deutschen Roten Kreuzes für die gute Zusammenarbeit!
Leistungsnachweis
Die erworbenen Kenntnisse wurden dreimal wöchentlich für den Ernstfall geprobt. Nach fast vier Wochen Vorbereitungszeit fand schließlich die Prüfung statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den schriftlichen Theorietest sowie die praktische Abschlussübung erfolgreich und sind somit für Einsätze gerüstet.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Vielen Dank an alle Ausbilder, Maschinisten und Helfer!