Kreisfeuerwehrverband Heilbronn

Suchergebnis löschen

Feuerwehr Löwenstein bei Rüsthaus & Fahrzeugsegnung in Österreich

Löwensteinvon M. Wagner, Feuerwehr Löwenstein

Feuerwehr Löwenstein bei Rüsthaus & Fahrzeugsegnung in der Partnergemeinde Traboch in Österreich zu Gast

Vom 13. – 15. September machte sich eine Delegation von 6 Personen der Freiwilligen Feuerwehr Löwenstein unter der Führung von Feuerwehrkommandant Markus Wagner auf den Weg in die Löwensteiner Partnergemeinde Traboch nach Österreich. Grund hierfür war die Einweihung des Rüsthauszubaus, sowie die Fahrzeugsegnung des Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF A) der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf, eine der beiden Trabocher Feuerwehren.

Nach der Ankunft wurden wir von den österreichischen Kameraden am Feuerwehrhaus in Timmersdorf in Empfang genommen. Nach einer Besichtigung des Rüsthauses und des neuen Fahrzeuges ließen wir den Abend in freundschaftlicher Atmosphäre ausklingen.

Bei bestem Wetter wurden am Sonntagmorgen der Rüsthauszubau und das neue Fahrzeug bei einer offiziellen Segnung mit Festakt eingeweiht und übergeben. Neben der Ansprache und der Verleihung von zahlreichen Ehrungen durch den Traboch-Timmersdorfer Kommandanten HBI Johannes Prein und der Segnung durch Pater Magnus gab es noch Grußworte von zahlreichen Ehrengästen, darunter auch Trabochs Bürgermeister Martin Schuchaneg und auch unser Kommandant Markus Wagner richtete seine Grußworte an die zahlreichen Anwesenden und überreichte ein Weinpräsent inkl. gravierten Gläsern von den Löwensteiner Kameraden als Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Eine besondere Ehre war es Kommandant Johannes Prein die Medaille für internationale Zusammenarbeit in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes verleihen zu dürfen. Diese besondere Auszeichnung ist für Personen bestimmt, welche sich über Jahre hinweg um die Freundschaft zu den deutschen Feuerwehren und Ihren Verbänden verdient gemacht haben. Bereits seit fast 20 Jahren ist Johannes Prein ein Förderer der Beziehung zwischen den beiden Feuerwehren.

In kameradschaftlicher und geselliger Atmosphäre wurden die Beziehungen zu unseren Freunden aus der Partnergemeinde und der Feuerwehr weiter vertieft. Nach einem anstrengenden Festtag und einer kurzen Nacht endete der 2,5-tägige Ausflug mit einem reichhaltigen Frühstück und einem Rundflug über das Liesingtal vom TimmersAIRdorfer Flugplatz aus.

Wir freuen und schon heute auf das nächste Widersehen, ein Gegenbesuch der Kameraden aus Österreich ist bereits zum Feuerwehrfest am 09. + 10. Mai 2026 in Löwenstein geplant.