Aktuell wird das bestehende Feuerwehrhaus in Neckarsulm-Obereisesheim um einen Erweiterungsbau vergrößert. Nachstehend möchten wir einen Einblick in das Projekt geben.
Gründe für den Erweiterungsbau
Die Gründe für den Erweiterungsbau sind naheliegend: Die aktuellen Räumlichkeiten der Feuerwehr Neckarsulm Abt. Obereisesheim sind über die Jahre hinweg schlichtweg zu klein und im Allgemeinen unzureichend geworden. Im Bestandsgebäude, das direkt an die Ortsverwaltung angegliedert ist, gibt es u.a. nicht genügend Platz für Fahrzeuge und Ausrüstung, keine (getrennten) Umkleiden und die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften kann nicht mehr zu 100% gewährleistet werden. Daher freute sich die Feuerwehr umso mehr, als nach zahlreichen Vorbereitungen und Planungen schließlich die Entscheidung im Gemeinderat für den Erweiterungsbau in Obereisesheim beschlossen wurde.
Mehrere Bauabschnitte
Die Erweiterung setzt sich aus verschiedenen Bauabschnitten zusammen:
Auf der Fläche der Hauptstraße Nr. 26 wurde ein ehemaliges Wohngebäude abgerissen und somit Platz für einen Anbau direkt neben dem Bestandsgebäude geschaffen. In diesem Anbau werden sich später die Umkleiden und Sanitärräume im Erdgeschoss, sowie die Unterrichts- und Bereitschaftsräumlichkeiten im Obergeschoss befinden.
Durch einen Zwischenbau erfolgt die Anbindung an das Bestandsgebäude. Dadurch kann die bestehende Fahrzeughalle vergrößert werden. Außerdem werden zusätzliche Flächen für Lagermöglichkeiten geschaffen.
Im Bestandsgebäude werden mehrere Durchbrüche vorgenommen. Einmal zwischen der bestehenden Fahrzeughalle und dem bestehenden Unterrichtsraum, um die Fahrzeughalle seitlich zu vergrößern. Außerdem nach hinten in Richtung des neuen Anbaus. Zusätzlich wird das Bestandsgebäude saniert.
Baubeginn und -fortschritt
Am 10.07.2025 war es dann so weit: Die Baggerarbeiten für den Anbau konnten beginnen. Wenige Tage später waren diese abgeschlossen, sodass am 30.07.2025 die Bodenplatte betoniert werden konnte.
Der nächste Meilenstein folgte am 11.09.2025, als der Anbau an nur einem einzigen Tag nahezu vollständig errichtet wurde. Bei der Errichtung des Anbaus hat man sich für eine sogenannte Modulbauweise entschieden: Insgesamt acht Module aus Holz wurden durch die Baufirma vorab gefertigt, um anschließend auf der Bodenplatte in Obereisesheim zu einem Gebäude zusammengesetzt zu werden. Im Zeitraum zwischen dem 16.09.2025 bis 20.09.2025 wurden weitere Fertigbauteile aus Beton, wie beispielsweise die Wände für den Eingangsbereich und die Treppe angeliefert.
Anfang Oktober 2025 wurde mit der Errichtung des Zwischenbaus begonnen. Hier wurde zunächst ein Grundgerüst aus Holz gebaut, welches anschließend ausgekleidet wurde. Die Fertigstellung und Abdichtung des Dachs erfolgte am 30.10.2025.
Gleichzeitig ging der Innenausbau im Anbau mit großen Fortschritten weiter: Es wurden Fliesenarbeiten durchgeführt, Elektrik verlegt, Leuchten installiert, Fenster eingebaut und sog. „Alubond“ (Verkleidung) im Sanitärbereich angebracht. Am 21.10.2025 wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert. Der Einbau der Küche folgte am 28.-29.10.2025.
Ausblick und Fertigstellung
Im Anbau wird der Innenausbau weiter fortgesetzt. Dieser wird voraussichtlich bis Ende November größtenteils abgeschlossen sein. Im Zwischenbau folgen als nächstes Trockenbau-, Estrich- und Elektroarbeiten. Im Bestandsgebäude werden voraussichtlich noch in diesem Jahr die Durchbrüche stattfinden.
Die Fertigstellung des gesamten Erweiterungsbaus ist für Mai 2026 vorgesehen. Bis dahin halten wir außerdem in einem „Bautagebuch“ über die neuesten Entwicklungen im Bauprozess auf dem Laufenden. Schaut gerne vorbei!



