Kreisfeuerwehrverband Heilbronn https://www.kfv-heilbronn.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Stadt- und Landkreises Heilbronn de (C)2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Sat, 13 Sep 2025 02:57:59 +0200 <![CDATA[Frontalzusammenstoß auf der B 39]]> Thu, 11 Sep 2025 06:45:59 +0200 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Am heutigen Donnerstag kam es kurz vor 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 39 in Fahrtrichtung Weinsberg. Zwei Fahrzeuge waren in einer langgezogenen Kurve kurz nach Ortsausgang Heilbronn frontal zusammengestoßen. Hierbei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit technischen Rettungsgeräten befreit werden. Eine weitere, am Unfall beteiligte Person erlitt leichte Verletzungen. Feuerwehr Heilbronn

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Spritzenübergabe bei der Feuerwehr Bad Rappenau]]> Mon, 08 Sep 2025 06:28:03 +0200 Bad Rappenau

Das Ende einer Ära: Die arbeitsmedizinischen Untersuchungen der Floriansjünger übernimmt zukünftig Dr. Mark Glasauer aus Fürfeld. Manch Passant reibt sich verwundert die Augen. Ohne, dass ein Signalhorn zu hören ist, rückt die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau mit der Drehleiter in Fürfeld an und hält vor der Praxis von Dr. Mark Glasauer. Schnell wird klar: Es gibt keinen Notfall. Deshalb kann der Arzt auch ganz entspannt die Räumlichkeiten aufschließen und seine Besucher begrüßen. Allen voran den Arzt-Kollegen Dr. Lars Schubert und den Feuerwehrkommandanten Felix Mann. Der hat, neben der Drehleiter noch einen Ergometer mitgebracht. Warum? Die Auflösung gibt's etwas später. An diesem Tag endet jedenfalls eine Ära. Schubert reicht die symbolische Spritze an seinen Kollegen weiter, der zukünftig die arbeitsmedizinische Untersuchung für die Atemschutzgeräteträger durchführen wird. "Das ist nach der langen Zeit auch eine emotionale Sache", erklärt Mann. Er berichtet von dem "Ärztemangel im…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Übung: Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr]]> Sat, 06 Sep 2025 19:41:42 +0200 Bad Rappenau

Freitagabend, 19:30 Uhr: Pünktliches Antreten mit dem Abteilungskommandanten, Anwesenheit prüfen, kurze Infos zur Abteilung - u.a. die baldige Abholung unseres neuen GW-T. Danach stellt der Übungsleiter die heutige Übung vor und wir teilen das Personal auf die Fahrzeuge ein. Heute üben wir mit einem kompletten Löschzug einen Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr: Kommandowagen für den Zugführer und Einsatzleiter, das HLF20, die Drehleiter und das LF20. Nach dem Übungsalarm rücken wir realistisch aus - Blaulicht und Martinshorn an, die Fahrzeuge nacheinander aus der Halle. Schon während der Fahrt passiert einiges: Die Gruppenführer geben Befehle, der Angriffstrupp rüstet sich mit Atemschutz aus - Maske aufsetzen, Dichtheitsprobe, Flammschutzhaube, Helm, Wärmebildkamera, Funkgerät, Handlampe. Parallel macht sich auch der Wassertrupp einsatzbereit. Währenddessen muss der Maschinist hochkonzentriert fahren, da im Verkehr nicht jeder sofort Platz macht. Am Übungsobjekt wird sofort die Menschenrettung…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Notverschalung nach versuchtem Einbruch]]> Sat, 06 Sep 2025 09:40:19 +0200 Einsatz der Feuerwehr Neudenau

Nach einen Einbruchversuch in einen Supermarkt wurde die Feuerwehr zur Notverschalung angefordert. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und das aufgebrochene Fenster entsprechend gesichert.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Einsatzübung bei Schwarz IT in Weinsberg]]> Thu, 04 Sep 2025 19:30:07 +0200 Weinsberg

Am Mittwoch, den 27. August, führte die Feuerwehr Weinsberg eine groß angelegte Einsatzübung auf dem Firmengelände der Schwarz IT in Weinsberg durch. Das Übungsobjekt liegt direkt an der Bundesstraße B39 und bietet durch seine Größe und Nutzung ideale Bedingungen für eine realitätsnahe Übung. Alarmiert wurde die Feuerwehr Weinsberg über DME. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich die Lage als Brand im Treppenhaus mit mehreren vermissten Personen dar. Mehrere Trupps gingen sofort unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Bereits der erste Trupp konnte im Erdgeschoss eine Person im Aufzug auffinden und ins Freie bringen. Im Untergeschoss wurde eine weitere Person entdeckt, die mit einer Rettungshaube über das Treppenhaus ins Freie gebracht wurde. Parallel dazu suchten weitere Trupps systematisch die weitläufigen Gebäudeteile ab. Über die Drehleiter konnten zudem Personen über Anleiterstellen aus höheren Etagen gerettet werden. So konnten verschiedene Einsatzszenarien…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Brand bei Recyclingunternehmen]]> Wed, 03 Sep 2025 11:45:57 +0200 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Am gestrigen Dienstag musste die Feuerwehr zu einer Recyclingfirma in die Benzstraße ausrücken. Gegen 18.13 Uhr war es im Bereich eines Metall-Shredders zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Beim Eintreffen des Löschzuges vor Ort, brannte ein größerer Haufen Mischschrott. Über das Förderband der Sortieranlage waren ebenfalls brennende Kleinteile in eine Halde abgeleitet worden, so dass es in ca. 50 Meter Entfernung eine weitere, kleinere Brandstelle gab. Mitarbeiter des Unternehmens waren bereits beschäftig das Feuer mit Baggern einzudämmen. Die Einsatzkräfte hatten die Flammen schnell im Griff, so dass die Löschmaßnahmen nach rund einer Stunde beendet werden konnte. Feuerwehr Heilbronn

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[PKW fängt Feuer]]> Mon, 01 Sep 2025 22:23:22 +0200 Einsatz der Feuerwehr Brackenheim

In der Georg-Kohl-Straße in Brackenheim, auf Höhe des zentralen Busbahnhofs, geriet am Sonntagvormittag ein PKW in Brand. Die Fahrerin nahm gegen 10 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum ihres Mercedes-Benz wahr, stoppte den Wagen daraufhin unverzüglich und verließ diesen gemeinsam mit ihrer Beifahrerin. Kurz darauf stand die Front des Autos in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim war mit zwei Fahrzeugen und zehn Kräften im Einsatz und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt. Nach aktuellen Erkenntnissen war ein technischer Defekt im Motorraum ursächlich für die Entstehung des Brands.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Start Ausbildung Fachgruppe Wasserrettung]]> Mon, 01 Sep 2025 18:45:19 +0200 Neckarwestheim

Am Samstag, den 30.08.2025, haben 20 Kameraden der neu gegründeten Fachgruppe Wasserrettung der Feuerwehr Neckarwestheim den Theorieunterricht für den Sportbootführerschein SBF-Binnen absolviert. Hierzu kam der Bootslehrer zu uns ins Feuerwehrhaus und lehrte den Teilnehmern die theoretischen Ausbildungsinhalte für den Sportbootführerschein. Neben den Schwerpunkten See- und Binnenschifffahrtsrecht, Navigation, Seemannschaft, Wetterkunde, Fahrzeugkunde und Umweltschutz stand noch der praktische Teil zum Thema Knoten auf der Tagesordnung. In den nächsten Wochen steht den Kameraden noch der Praxisunterricht auf dem Neckar und die Theorie- und Praxisprüfung bevor. Einige Wochen zuvor wurde außerdem von den Mitgliedern bereits das Schwimmabzeichen Bronze abgelegt. Dies ist der Ausbildungsstart für die Fachgruppe Wasserrettung, um entsprechend vorbereitet zu sein für spätere Einsätze auf dem Neckar mit dem sich im Aufbau befindlichen Rettungsboot 2, das voraussichtlich im Winter 2026 an die Feuerwehr…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[LAZ Bronze & Silber 2025]]> Sun, 31 Aug 2025 15:38:47 +0200 Bad Rappenau

Am 16. Februar 2025 fiel mit einer Info-Veranstaltung im Feuerwehrhaus Süd und der anschließenden Erstellung einer WhatsApp-Gruppe der Startschuss für eine lange, anstrengende, aber am Ende lohnenswerte Reise für viele Mitglieder der Feuerwehr Bad Rappenau. Für die LAZ-Gruppe Bronze fanden sich erfreulicherweise auch Kameradinnen und Kameraden aus benachbarten Feuerwehren, sodass am Ende sogar zwei Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich ablegen konnten. Die LAZ-Gruppe Silber absolvierte insgesamt 50 Übungstermine, die jeweils dienstags, donnerstags und sonntags auf dem Hof der Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung Bad Rappenau, stattfanden. Dabei galt es nicht nur, Sprüche und Abläufe auswendig zu lernen, sondern vor allem das Handwerk unter realistischen Bedingungen und Zeitdruck zu üben und stetig zu verbessern - hier zählt jeder Handgriff. So konnte am 5. Juli die erste von zwei Silber-Gruppen in Osterburken sowie am darauffolgenden Wochenende, dem 12. Juli, die zweite Silber-Gruppe…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Ladungsbergung nach LKW-Brand]]> Sun, 31 Aug 2025 14:48:45 +0200

Am 28. August kam es auf der A3 zwischen Wertheim und Helmstadt zu einem Vollbrand eines Sattelzuges. Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten wurde gegen 20 Uhr der THW-Fachberater alarmiert. Kurz darauf kamen der LKW-Ladekran sowie die Fachgruppe Räumen zum Einsatz. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde die Seitenwand des Aufliegers entfernt, um an das Brandgut zu gelangen. Anschließend entluden der Teleskoplader des THW und ein Bergeunternehmen den Auflieger, sodass die Feuerwehr die Nachlöscharbeiten durchführen konnte. Nach der Übergabe an das Bergungsunternehmen rückten die Einsatzkräfte ab. Der Einsatz war gegen 1 Uhr mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft beendet. Besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Wertheim, der Autobahnpolizei sowie dem THW-Ortsverband Wertheim für die gute Zusammenarbeit. Wir veröffentlichen auch Berichte mit Feuerwehrbezug aus der Blaulichtfamilie im Verbandsgebiet. Vielen Dank an das THW Widdern für die Einreichung dieses Berichtes.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>