Kreisfeuerwehrverband Heilbronn https://www.kfv-heilbronn.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Stadt- und Landkreises Heilbronn de (C)2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Mon, 01 Sep 2025 22:24:31 +0200 <![CDATA[LAZ Bronze & Silber 2025]]> Sun, 31 Aug 2025 15:38:47 +0200 Bad Rappenau

Am 16. Februar 2025 fiel mit einer Info-Veranstaltung im Feuerwehrhaus Süd und der anschließenden Erstellung einer WhatsApp-Gruppe der Startschuss für eine lange, anstrengende, aber am Ende lohnenswerte Reise für viele Mitglieder der Feuerwehr Bad Rappenau. Für die LAZ-Gruppe Bronze fanden sich erfreulicherweise auch Kameradinnen und Kameraden aus benachbarten Feuerwehren, sodass am Ende sogar zwei Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich ablegen konnten. Die LAZ-Gruppe Silber absolvierte insgesamt 50 Übungstermine, die jeweils dienstags, donnerstags und sonntags auf dem Hof der Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung Bad Rappenau, stattfanden. Dabei galt es nicht nur, Sprüche und Abläufe auswendig zu lernen, sondern vor allem das Handwerk unter realistischen Bedingungen und Zeitdruck zu üben und stetig zu verbessern - hier zählt jeder Handgriff. So konnte am 5. Juli die erste von zwei Silber-Gruppen in Osterburken sowie am darauffolgenden Wochenende, dem 12. Juli, die zweite Silber-Gruppe…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Ladungsbergung nach LKW-Brand]]> Sun, 31 Aug 2025 14:48:45 +0200

Am 28. August kam es auf der A3 zwischen Wertheim und Helmstadt zu einem Vollbrand eines Sattelzuges. Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten wurde gegen 20 Uhr der THW-Fachberater alarmiert. Kurz darauf kamen der LKW-Ladekran sowie die Fachgruppe Räumen zum Einsatz. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde die Seitenwand des Aufliegers entfernt, um an das Brandgut zu gelangen. Anschließend entluden der Teleskoplader des THW und ein Bergeunternehmen den Auflieger, sodass die Feuerwehr die Nachlöscharbeiten durchführen konnte. Nach der Übergabe an das Bergungsunternehmen rückten die Einsatzkräfte ab. Der Einsatz war gegen 1 Uhr mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft beendet. Besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Wertheim, der Autobahnpolizei sowie dem THW-Ortsverband Wertheim für die gute Zusammenarbeit. Wir veröffentlichen auch Berichte mit Feuerwehrbezug aus der Blaulichtfamilie im Verbandsgebiet. Vielen Dank an das THW Widdern für die Einreichung dieses Berichtes.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Zimmerbrand in einer Pizzeria]]> Sun, 31 Aug 2025 13:27:59 +0200 Einsatz der Feuerwehr Neckarsulm

Am Freitagabend, den 29. August 2025, wurde die Feuerwehr Neckarsulm um 22:56 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Rauchentwicklung Wohngebäude" in die Neuenstädter Straße alarmiert. Bei dem betroffenen Objekt handelte es sich um ein mehrstöckiges Wohn- und Geschäftsgebäude mit einer im Erdgeschoss betriebenen Pizzeria.Beim Eintreffen des Einsatzleiters war bereits eine Rauchentwicklung auf der Straße sichtbar und das Wohngebäude in schwarzen Rauch gehüllt. Auf zwei Balkonen über dem Brand befanden sich zudem Personen, die sich nach Ansprache durch die Feuerwehr über den rauchfreien Treppenraum nach draußen begeben haben.Bei der weiteren Erkundung waren Flammen, die aus den seitlichen Fenstern im Küchenbereich an der Fassade hinaufbrannten, zu erkennen. Aufgrund dieser Lage veranlasste der Einsatzleiter eine Alarmstufenerhöhung sowie die Nachforderung eines dritten Löschfahrzeuges der Abteilung Neckarsulm und ein weiteres Löschfahrzeug der Abteilung Obereisesheim.Vor Ort wurde die Brandbekämpfung…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Brandmeldeanlage infolge von Stromschlag ausgelöst]]> Wed, 27 Aug 2025 15:50:27 +0200 Einsatz der Feuerwehr Bad Rappenau

Infolge eines Stromunfalls hatte die Brandmeldeanlage in einem Objekt in Bad Rappenau ausgelöst. Bereits auf der Anfahrt informierte uns die Leitstelle Heilbronn, dass vermutlich eine Person durch einen Stromschlag verletzt worden sei. Parallel dazu wurde deshalb auch der Rettungsdienst alarmiert. Nach einer ersten Erkundung konnte die verletzte Person schnell dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden. Durch den Unfall kam es zudem zu einem kleinen Schmorbrand, der lediglich eine Verrauchung verursachte. Infolge dessen löste deshalb auch ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage aus. Nach einer kurzen Belüftung waren unsere Tätigkeiten vor Ort bereits abgeschlossen. Der behandelnde Notarzt informierte uns, dass zusätzlich ein Rettungshubschrauber angefordert wurde. Daraufhin sicherte die Besatzung des zweiten Löschfahrzeugs einen Landeplatz ab. Nach der erfolgten Landung war unser Einsatz beendet, und das Objekt wurde dem Betreiber übergeben.Wir wünschen der verletzten Person…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Chlorgasaustritt im Freibad]]> Tue, 26 Aug 2025 16:03:12 +0200 Einsatz der Feuerwehren Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Neckarsulm und Heilbronn

Um 15:30 Uhr wurden alle drei Einsatzabteilungen der Feuerwehr Bad Friedrichshall mit dem Stichwort "Gefahrguteinsatz" zum Solefreibad Jagstfeld alarmiert. Dort hatte die Warnanlage des Chlorgasraumes ausgelöst. Gemäß der landkreisweiten Alarm- und Ausrückeordnung wurde bei diesem Einsatzstichwort die Gefahrguteinheit aus Bad Rappenau sowie die Messeinheit der Feuerwehr Neckarsulm im Erstalarm mit alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde durch das Aufsichtspersonal das Bad bereits geräumt. Im Bereich des Chlorgasraumes war ein leichter Chlorgasgeruch wahrnehmbar. Ein Trupp unter Atemschutz konnte die Flaschen zügig abschiebern und den Raum belüften. Vom Fachberater Chemie wurde anschließend der Raum freigemessen und die Einsatzstelle an die Stadtwerke übergeben. Durch die Warnanlage sowie dem umsichtigen Verhalten sowohl der Badeaufsicht wie auch der Badegäste, kam es zu keinen Verletzten.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Betreuerausflug zum City Escape in Stuttgart]]> Sat, 23 Aug 2025 08:20:58 +0200 Bad Rappenau

Am Samstag, den 16. August 2025, trafen sich die Betreuerinnen und Betreuer der Stadtjugendfeuerwehr Bad Rappenau am Feuerwehrhaus, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. Ziel des diesjährigen Ausflugs war die Landeshauptstadt Stuttgart. Dort erwartete die Gruppe am Vormittag ein spannendes City Escape Game. In Kleingruppen mussten verschiedene Rätsel gelöst werden - sowohl virtuell mit dem Tablet als auch ganz praktisch vor Ort. Ziel war es, Stuttgart vor einem drohenden Blackout zu bewahren. Mit viel Teamgeist und Köpfchen meisterten die meisten Gruppen diese Herausforderung erfolgreich. Im Anschluss ging es zur Stärkung in ein Restaurant, bevor jeder noch Zeit zur freien Verfügung in der Stuttgarter Innenstadt genießen konnte. Nach der Rückfahrt nach Bad Rappenau klang der Tag mit einem gemütlichen Grillabend in geselliger Runde aus. Ein herzlicher Dank gilt dem Planungsteam, das diesen gelungenen Ausflug möglich gemacht hat. Solche gemeinsamen Unternehmungen sind ein…

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Pkw-Brand an ARAL-Tankstelle]]> Sat, 23 Aug 2025 06:49:24 +0200 Einsatz der Feuerwehr Neckarsulm

Am Mittwoch, den 20.08.2025, wurde die Feuerwehr Neckarsulm gegen 11 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand Tankstelle/Tankzug" alarmiert. Aufgrund der besonderen Lage wurden direkt alle drei Einsatzabteilungen (Neckarsulm, Dahenfeld und Obereisesheim) alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein brennendes Hybridfahrzeug handelte, weswegen zusätzlich noch der Fachberater Energiespeicher des Landkreises hinzugezogen wurde. Der Fahrer des Hybridfahrzeugs parkte sein Auto in der Nähe einer Zapfanlage, tankte sein Fahrzeug jedoch nicht. Unmittelbar danach geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen in Brand.Beim Eintreffen der ersten Kräfte breitete sich das Feuer bereits rasant vom Motorraum bis in den Kofferraum aus. Die Besatzungen der beiden LF 10 der Abteilungen Neckarsulm und Obereisesheim leiteten sofort Lösch- und Kühlmaßnahmen ein. Parallel kontrollierte die Drehleiter das Dach der Tankstelle, während das LF 20 die rechte Fahrbahnseite absperrte….

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg trauert…]]> Thu, 21 Aug 2025 20:24:43 +0200 Weinsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg trauert um ihren langjährigen Kameraden Walter Beer der im Alter von 85 Jahren am 19. August 2025 verstorben ist. Walter Beer trat am 15. Januar 1960 in die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg ein. Für seinen jahrzehntelangen aktiven Einsatzdienst wurde er am 30.03.2001 mit dem Landesehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung Grantschen geehrt. Der Verstorbene hat dieses Ehrenamt immer mit großem Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt und war seinen Kameraden stets Freund und Vorbild. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Stadt Weinsberg Für die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg Birgit Hannemann Heiko FrankBürgermeisterin Kommandant

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Neue Fahrzeuge bei der Audi Werkfeuerwehr]]> Thu, 21 Aug 2025 19:55:24 +0200 AUDI AG

Elektrischer Vorreiter bei der Audi Werkfeuerwehr: e-tron GT als Kommandowagen im Einsatz Seit dem Frühsommer verstärkt ein besonderes Fahrzeug die Fahrzeugflotte der Werkfeuerwehr am Audi-Standort Neckarsulm: Ein Audi e-tron GT quattro als Kommandowagen - das erste vollelektrische Fahrzeug, das in Deutschland in einem Audi Werk gebaut wurde. Das Fahrzeug stammt aus der Automobilmanufaktur Audi Sport in den Böllinger Höfen und war ursprünglich ein Erprobungsmodell. Im Rahmen des innovativen "Second Life"-Projekts wurde der rund fünf Jahre alte e-tron GT von Audi Sport in Zusammenarbeit mit Auszubildenden umfassend modifiziert und feuerwehrtauglich umgerüstet. Hierdurch konnte das beeindruckende Fahrzeug vor der Verwertung bewahrt werden. Bei der Umrüstung kamen nahezu ausschließlich Second-Life-Komponenten zum Einsatz - darunter auch die Sondersignalanlage. Zur einsatztaktischen Ausstattung gehören neben moderner Funkausrüstung ein tragbarer Schaumfeuerlöscher sowie ein Notfallrucksack….

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Die Feuerwehr Heilbronn trauert um Fritz Wörz]]> Wed, 20 Aug 2025 04:55:58 +0200 Heilbronn

Am 06.08.2025 ist Fritz Wörz im Alter von 85 Jahren verstorben. Fritz Wörz trat 1973 in die Berufsfeuerwehr ein und leistete 27 Jahre pflichtbewussten Dienst. Weitere 25 Jahre war er der Feuerwehr Heilbronn als passives Mitgleid verbunden. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 28.08.2025 um 13:30 Uhr auf dem Freidhof in Biberach statt.

©2002-25 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>