Kreisfeuerwehrverband Heilbronn https://www.kfv-heilbronn.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Stadt- und Landkreises Heilbronn de (C)2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Fri, 24 Mar 2023 04:05:23 +0100 <![CDATA[Haushaltsrauchmelder reagiert auf Dehnfugenbrand]]> Wed, 22 Mar 2023 22:23:55 +0100 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Gegen 19.30 Uhr wurde der Leistelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein ausgelöster Haushaltsrauchmelder in der Einsteinstraße von Nachbarn gemeldet. Nach dem Öffnen der Eingangstür konnte eine Verrauchung in der betroffenen Wohnung festgestellt werden. Ein Brandherd war jedoch nicht zu finden. Die weiteren Erkundungen ergaben, dass am Tage Dachdeckerarbeiten an dem eingerüsteten Gebäude durchgeführt wurden. Bei der Kontrolle des Daches fanden die Einsatzkräfte schnell die Ursache für die Verrauchung heraus. Dort war eine Dehnfuge zwischen den Gebäudeteilen in Brand geraten. Diese wurde geöffnet und eine weitere Ausbreitung durch Einbringen von netzmittelhaltigem Wasser verhindert. Auch alle Wohnungen mussten kontrolliert werden. Im Einsatz befinden sich derzeit noch 22 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Heilbronn. Feuerwehr Heilbronn

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Spielmannszug Ilsfeld - Rückblick auf das Jahr 2022 mit zahlreichen Ehrungen]]> Tue, 21 Mar 2023 18:58:56 +0100 Ilsfeld

Rückblick 2022: Der Spielmannszug hatte im Berichtjahr vier Auftritte. Dies ist noch der ein oder anderen Corona-Beschränkungen geschuldet. Neben dem klassischen Feuerwehr-Marsch bietet das Repertoire des Spielmannszuges auch Stücke der Pet Shop Boys oder der Village People. Die Feuerwehr Ilsfeld ist auf ihren Spielmannszug sehr stolz, zumal es der einzige Spielmannszug im Landkreis Heilbronn ist. Bezirksstabführer Jürgen Krause der zur diesjährigen Hauptversammlung nach Ilsfeld kam, lobte das Engagement von Maik Lauterwasser für den Ilsfelder Spielmannszug und auch seine Tätigkeit als Kreisstabführer. Jürgen Krause konnte, im Anschluss an seine Grußworte, noch sechs Ehrungen für in Summe 250 Jahre aktive Tätigkeit im Ilsfelder Spielmannszug vornehmen. Für 20 Jahre wurde Maik Lauterwasser geehrt. Er erhielt von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. die Bandschnalle in Silber. Für 40 Jahre aktive Tätigkeit erhielten Uwe Bartenbach, Gaby Glock und Dieter Röhrich die Bandschnalle…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaigern]]> Mon, 20 Mar 2023 19:28:47 +0100 Schwaigern

Am 11.03.2023 fand erstmals wieder eine von Corona Beschränkungen freie Jahreshauptversammlung, ausgerichtet durch die Einsatzabteilung Stetten, statt. Zur Versammlung konnte Gesamtkommandant Jürgen Kachel neben den Einsatzabteilungen und der Altersabteilung, insbesondere Bürgermeisterin Sabine Rotermund, die anwesenden Damen und Herren des Gemeinderats, den stellv. Kreisbrandmeister Uwe Thoma, den stellv. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Heilbronn, Martin Kuhmann, und weitere Ehrengäste begrüßen. Nach dem obligatorischen Kassenbericht ging Kommandant Kachel anschließend in seinen Jahresberichten auf die Ereignisse der Jahre 2021 und 2022 ein, die enorm durch die Covid-19-Pandemie geprägt waren. Einhergehende Einschränkungen und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Mannschaft prägten den Feuerwehralltag und damit verbunden auch einsatztechnische Anpassungen, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrechtzuerhalten. Er skizzierte auch die zukünftigen Herausforderungen. Insgesamt…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim]]> Mon, 20 Mar 2023 18:20:55 +0100 Gundelsheim

Am Samstag, den 18.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim in der Eintrachthalle in Obergriesheim statt. Gesamtkommandant Tobias Gärtner begrüßte Frau Bürgermeisterin Heike Schokatz, die Damen und Herren des Gemeinderats, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Heiner Schiefer, sowie alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr. Die Feuerwehr Gundelsheim besteht zum 31.12.2022 aus 174 aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung, 25 Jugendfeuerwehrmitgliedern und 28 Mitgliedern der Altersabteilung. Dies ergibt einen Personalstand von 227 Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr hatte in diesem Jahr einen enormen Zuwachs von über 20 interessierten Jugendlichen, was sehr erfreulich ist, denn die Nachwuchsförderung ist ein sehr wichtiges Thema. Im Berichtsjahr 2022 rückte die Feuerwehr zu insgesamt 82 Einsätzen aus, welche sich aus verschiedensten Technische Hilfeleistungen, aber auch einigen Bränden zusammensetzten. Es wurden auch wieder in diesem Jahr diverse…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Die Fighters der Jugendfeuerwehr beteiligen sich an Gemarkungsputzaktion]]> Sat, 18 Mar 2023 19:36:04 +0100 Bad Rappenau

Die Fighters vom Jugendressort Süd der Feuerwehr Bad Rappenau beteiligten sich am Samstag, 18.03.2023 an der 8. Gemarkungsputzaktion der Stadt Bad Rappenau. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune wurde unter dem Motto "Bad Rappenau putzt sich raus" fleißig Müll gesammelt. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde jeweils von Bonfeld und Fürfeld entlang der Zufahrtswege Richtung Feuerwehrhaus Abfall und Schrott an den Straßenrändern eingesammelt. Neben viel Kleinmüll wie Kaffeebecher, Taschentücher und Dosen wurden dabei auch ein paar kuriose Gegenstände aus der Natur geholt, zum Beispiel eine verrostete Dachrinne und eine kaputte Schubkarre. Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr umfasst neben den feuerwehrtechnischen Inhalten wie Brandschutz und Erster Hilfe auch das Bewusstsein für den aktiven Umwelt- und Naturschutz. Deshalb nutzten die Fighters die Gemarkungsputzaktion auch als soziale und ökologische Wahlaufgabe für die Jugendflamme Stufe III. Bis zur Abnahme der Jugendflamme am 1. Juli…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Fahrzeugbrand auf der Autobahn]]> Thu, 16 Mar 2023 15:47:10 +0100 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Erst letzten Sonntag war ein Fahrzeug auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Mannheim, zwischen den Anschlussstellen Untereisesheim und Bad Rappenau, in Brand geraten. Heute gegen 14.22 Uhr brannte wieder ein Pkw auf der Autobahn 6. Diesmal aber 500 Meter vor der Anschlussstelle Untereisesheim in Fahrtrichtung Nürnberg. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Dennoch entstand an dem Fahrzeug ein Totalschaden. Feuerwehr Heilbronn

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Brand in Mehrfamilienhaus]]> Mon, 13 Mar 2023 17:17:16 +0100 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Eine schnelle Entdeckung, das rasche Absetzen eines Notrufes und der zügige, massive Einsatz der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr verhinderten heute einen Wohnungsbrand in Heilbronn-Biberach. Gegen 15.39 Uhr ging der Notruf über eine brennende Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Michael-Vehe-Straße in der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein. An der Einsatzstelle schlugen Flammen aus einem Balkon des dritten Obergeschosses heraus. Mehrere Einsatzkräfte gingen im Innenangriff sowie über eine tragbare Leiter in das Brandgeschoss vor. Schnell stellte sich heraus, dass das Feuer auf dem Balkon ausgebrochen war. Die Flammen drangen bereits über die geborstenen Scheiben in die Wohnung hinein und drohten auf die angrenzenden Balkone überzugreifen. Ein Bewohner musste mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eine weitere Person in der Nachbarwohnung wurde über die Drehleiter von Einsatzkräften betreut, da der Treppenraum aufgrund der…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Fahrzeugbrand auf der Autobahn]]> Sun, 12 Mar 2023 17:37:28 +0100 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Bei einem Fahrzeugbrand heute gegen 13.22 Uhr war die Feuerwehr schnell vor Ort. Dennoch konnte nicht mehr viel gerettet werden. Der Pkw befuhr die Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Untereisesheim und Bad Rappenau, als plötzlich Flammen aus dem Motorraum heraus schlugen. Der Fahrer stoppte seinen Wagen auf dem Standstreifen und rief die Feuerwehr. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Neckargartach konnten die Flammen schnell löschen. Feuerwehr Heilbronn

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Brand in Klinik]]> Thu, 09 Mar 2023 10:55:41 +0100 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Die Feuerwehr Heilbronn wurde um 20:13 Uhr über die Automatische Brandmeldeanlage des Krankhaus am Gesundbrunnen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte, wurde die Integrierte Leitstelle über einen bestätigten Brand telefonisch unterrichtet, daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht, und weitere Kräfte zur Einsatzstelle beordert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend mit 2 Stoßtrupps die Brandbekämpfung eingeleitet und gleichzeitig die verrauchten Räume nach potenziellen Personen abgesucht. Glücklicherweise konnten alle Patienten vor Eintreffen der Feuerwehr durch Pflegepersonal in rauchfreie Bereiche querverlegt werden, so dass keine Patienten zu Schaden gekommen sind. Nachdem der Brandraum lokalisiert war, konnte das Feuer mit einem Löschrohr schnell bekämpft werden. Im weiteren Verlauf wurde der Brandabschnitt mit einem speziellen Be- und Entlüftungsgerät gezielt entraucht, eine Rauchverschleppung in nicht betroffene Bereiche konnte so verhindert werden. 4 Mitarbeiterinnen…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Die Feuerwehr Heilbronn trauert um Löschmeister Franz Keicher]]> Tue, 07 Mar 2023 15:07:59 +0100 Heilbronn

Die Feuerwehr Heilbronn trauert um ihren langjährigen Kameraden Löschmeister Franz Keicher, der am Sonntag, 26. Februar 2023 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Franz Keicher hatte sich in seiner 42-jährigen aktiven Dienstzeit und darüber hinaus weitere 11 Jahre als passives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Heilbronn, Abteilung Biberach, stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Durch seinen Tod haben wir einen beliebten und von allen geschätzten Kameraden verloren. Für seine Tätigkeit bei der Feuerwehr danken wir ihm und werden seiner stets in Ehren gedenken. Zur Trauerfeier treffen wir uns am Dienstag, 14. März 2023, um 13:30 Uhr, katholischen Kirche in Biberach.

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>