Kreisfeuerwehrverband Heilbronn https://www.kfv-heilbronn.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Stadt- und Landkreises Heilbronn de (C)2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn Mon, 02 Oct 2023 20:03:42 +0200 <![CDATA[Die Feuerwehr Heilbronn trauert um Oberlöschmeister Adolf Knobloch]]> Mon, 02 Oct 2023 13:32:10 +0200 Heilbronn

Die Feuerwehr Heilbronn trauert um ihren langjährigen Kameraden Oberlöschmeister Adolf Knobloch, der am Samstag, 30. September 2023 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Adolf Knobloch hatte sich in seiner 43-jährigen aktiven Dienstzeit und darüber hinaus weitere 24 Jahre als passives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Heilbronn, Abteilung Frankenbach, stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Durch seinen Tod haben wir einen beliebten und von allen geschätzten Kameraden verloren. Für seine Tätigkeit bei der Feuerwehr danken wir ihm und werden seiner stets in Ehren gedenken. Zur Trauerfeier treffen wir uns am Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 13:15 Uhr, auf dem Friedhof in Frankenbach.

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Newsletter 2/2023]]> Sun, 01 Oct 2023 19:46:44 +0200 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Verbandszeitung 2023 - kurz vor Fertigstellung Der Kreisfeuerwehrverband Heilbronn bringt auch in diesem Jahr wieder sein Journal über das Feuerwehrgeschehen im Stadt- und Landkreis Heilbronn heraus. Die Zeitungshefte werden über die örtlichen Feuerwehren an die Bevölkerung im Stadt- und Landkreis Heilbronn verteilt. Sobald die Zeitung fertiggestellt ist, ist diese auch über die Homepage des Verbandes verfügbar. Neuwahlen Im kommenden Jahr steht die turnusmäßige Neubesetzung der Mitglieder im Verbandsausschuss und Vorstand an. Die 15 Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren des Verbandsausschusses werden bereits in den anstehenden Dienstversammlungen der fünf Bezirke gewählt. Die Termine werden mit dem Verbandsvorsitzenden abgesprochen. Bei den Bezirksversammlungen erläutert der Verbandsvorsitzende auch die Überlegungen des Verbandes zu möglichen Kandidaten für die Wahlen zur künftigen Verbandsführung. Diese Wahlen finden in der Verbandsversammlung am 23.03.2024 in Obersulm statt. "Sicher…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Familienwandertag in Neudenau]]> Sun, 01 Oct 2023 12:13:15 +0200 Neudenau

Alle zwei Jahre machen sich die Mitglieder der Abteilung Neudenau samt den Alterskameraden mit ihren jeweiligen Familien auf zum Familienwandertag. Schon beim Start am historischen Marktplatz war allen klar, dass es ein perfekter Wandernachmittag bei herrlichem Spätsommerwetter werden würde. Über die Felder im Bereich der Eichklinge und der Guten Au ging es zu Beginn stetig bergauf. An der Saatschule gab es dann eine kurze Zwischenrast, um sich bei leckerem (Nuss-)Hefezopf zu stärken, bevor es dann über den Höhenweg und das Lindach zurück ins Tal ging. In gemütlicher Runde verbrachten die Teilnehmer abschließend den Abend im Gasthaus Jagsttal.

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Timo Kraft neuer Stellvertretender Landesjugendleiter]]> Sun, 01 Oct 2023 09:53:29 +0200 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Auf der zurückliegenden Delegiertenversammlung der baden-württembergischen Jugendfeuerwehren, wurde unser Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Kraft, zum Stellvertretenden Landesjugendleiter gewählt. Hierzu gratulierte unser Verbandsvorsitzender Reinhold Gall Timo herzlich im Namen des Verbandes und unserer Feuerwehren. Damit ist unser Verband auf Landesebene personell stark vertreten. "Es liegt in der Tradition unseres Verbandes, dass immer wieder Mitglieder aus unseren Reihen auch Verantwortung auf Landesebene übernehmen, deshalb freut es mich, dass Timo diese Tradition fortsetzt," so unser Verbandsvorsitzender. In dieser Funktion gehört Timo auch dem Präsidium des LFV an. In der Landesjugendleitung verantwortet er verschiedene Fachgebiete, darunter das Jugendforum, sowie Wettbewerbe und das FG Lager und Fahrten, das er bislang schon geleitet hat.Wir wünschen Timo im neuen verantwortungsvollen Amt alles Gute.

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr Bad Friedrichshall]]> Thu, 28 Sep 2023 08:45:20 +0200 Bad Friedrichshall

Am 15.09.2023 trafen sich Kinder- und Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Bad Friedrichshall bei herrlichem Wetter zur gemeinsamen Nachwanderung. Ausgangspunkt war das Feuerwehrhaus Untergriesheim wo die Kindergruppe beheimatet ist. Bei Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Gesang fanden die Kleinsten mit den Großen zusammen und hatten viel Spaß. Gemeinsam wurde zudem Fußball und Indiaca gespielt. Von unserem Helferteam wurden Steaks und Würste für die Kids gegrillt. Zum Einbruch der Dunkelheit ging es dann mit Fackeln und Taschenlampen mit der Wanderung in Richtung Feuerwache Bad Friedrichshall los. Entlang der Jagst ging es an Heuchlingen und Jagstfeld vorbei bis zur Feuerwache in der Stadtmitte. Nach rund einer 2 Stunden Wanderung und 7 Kilometer Wegstrecke kamen die knapp 50 Teilnehmer glücklich aber auch müde und erschöpft am Ziel an. Aktionen wie diese sollen die Kindergruppe mit der Jugendgruppe vernetzen und in Zukunft öfters gemeinsam durchführt werden. Das Betreuerteam der Kindergruppe…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Trauer um Ehrenkommandant Helmut Schellenbauer]]> Tue, 26 Sep 2023 16:51:58 +0200 Cleebronn

Die Gemeinde Cleebronn und die Freiwillige Feuerwehr Cleebronn trauern um Helmut SchellenbauerEhrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Cleebronn der am 17. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Helmut Schellenbauer begann seine Laufbahn bei der Feuerwehr Cleebronn im Jahr 1963 als aktives Mitglied. Von 1975 bis 1977 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kommandanten, ab 1977 war er Kommandant der Cleebronner Feuerwehr. Dieses Amt übte er bis 1993 aus, nach insgesamt 30 Jahren im aktiven Dienst wurde er im Anschluss in die Altersabteilung verabschiedet. Mit großem Wissen, einem sicheren, in vielen Einsätzen aufgebauten Urteilsvermögen und mit hoher sozialer und menschlicher Kompetenz prägte Herr Schellenbauer die Freiwillige Feuerwehr Cleebronn über viele Jahre. Ein besonderes Anliegen war ihm stets das Wohl und die Sicherheit seiner Kameraden. Für seine Verdienste um die Feuerwehr und sein herausragendes Engagement erhielt Herr Schellenbauer unter anderem das Deutsche…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Kommandant der Feuerwehr Heilbronn hat geheiratet]]> Sun, 24 Sep 2023 17:57:12 +0200 Heilbronn

Gestern gaben sich unser Feuerwehrkommandant Fabian Müller und seine Frau Angelika in Heilbronn-Böckingen das "Ja Wort". Zahlreiche Feuerwehrangehörige standen vor der Pankratiuskirche Spalier und wünschten den Beiden viel Glück und alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Auch Oberbürgermeister Harry Mergel war zur Kirche gekommen, um dem Ehepaar seine Glückwünsche persönlich auszusprechen. Feuerwehr Heilbronn

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Kleinbrand und Unfall in der Nacht]]> Sat, 23 Sep 2023 06:14:15 +0200 Einsatz der Feuerwehr Heilbronn

Heute Nacht war wieder mal einiges los. Kurz vor Mitternacht brannte es in einer Umkleidekabine des Mönchsee-Sportplatzes in der Karlstraße. Vor Ort hatten vermutlich Vandalen gewütet und Kleidungsstücke in Brand gesetzt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.Zu einem Unfall auf der Karlsruher Straße rückte der Gerätezug kurz nach 3 Uhr aus. Eine Autofahrerin hatte in der Abfahrt von der Otto-Konz-Brücke zur Neckartalstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und kracht in das Geländer. Dieses hielt aufgrund eines eingezogenen Stahlseiles stand. Beide Insassen konnten leicht verletzt eigenständig aussteigen, wurden aber vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr unterstützte bei der Bergung des eingekeilten Fahrzeuges mit verschiedenen technischen Rettungsgeräten. Feuerwehr Heilbronn

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Bad Friedrichshaller Feuerwehroldtimer in Pleinfeld am Brombachsee]]> Tue, 19 Sep 2023 15:43:17 +0200 Bad Friedrichshall

150Jahre Freiwillige Feuerwehr Pleinfeld Feuerwehroldtimertreffen Letztes Wochenende, am 09.09. und 10.09.2023, folgten wir einer Einladung ins fränkische Seenland nach Pleinfeld zum dortigen Feuerwehroldtimertreffen. Um 13Uhr nahmen wir mit unserem historischen Löschzug an einer Rundfahrt durch das fränkische Seenland teil. Abseits der Haupt- und Bundesstrasse sahen wir viel vom ländlichen Land. Gegen 15Uhr nahmen die Oldtimer Aufstellung am historischen Marktplatz in Pleinfeld. Die Festbesucher der Feuerwehr erfreuten sich der Ausstellung. Im nahegelegenen Feuerwehrhaus trafen wir uns zu Kaffee und Kuchen. Am FIREabend legte DJ Rolli im Feuerwehrhaus auf und trieb die Gäste zum Tanzen, Singen und Schwitzen. Die Feuerwehr versorgte die Gäste mit fränkischen Spezialitäten. Am Sonntag nach dem Frühstück trafen noch viele weitere Feuerwehroldtimer am Treffpunkt ein. Um 11Uhr starteten ca. 40 Feuerwehroldtimer zur weiteren Rundfahrt. Entlang des Brombachsees führte der Weg auf einer anderen…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>
<![CDATA[Wiederum ein erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Oedheimer Feuerwehr]]> Tue, 19 Sep 2023 14:42:00 +0200 Oedheim

Am Sonntag nach der feierlichen Fahrzeugweihe wurde auch in diesem Jahr der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Oedheim rund um das Feuerwehrhaus wieder ein sehr schönes und erfolgreiches Fest. Bei herrlichem Spätsommerwetter nutzten viele Oedheimer Mitbürger und Gäste die Gelegenheit, sich über die Arbeit und die große Ausstattung und Fahrzeuge ihrer Feuerwehr in Oedheim zu informieren und ließen sich von den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verköstigen. Im Mittelpunkt stand natürlich der neue Einsatzleitwagen ELW mit seiner sehr guten Ausstattung, der für die meisten Besucher das Highlight war. Für unsere jungen und jüngsten Besucher sorgte die Oedheimer Jugendfeuerwehr mit verschiedenen Wasserspielen für nasse Begeisterung. Mehrere Mal- und Quizspiele sorgten für einen stets belagerten Stand. Bei der Löschübung stellte die Jugendgruppe am Nachmittag unter der Leitung von Jugendwart Patrick Fiedler vor einer begeisterten Zuschauerkulisse…

©2002-23 Kreisfeuerwehrverband Heilbronn - https://www.kfv-heilbronn.de
]]>